(CONNECT) Nüsslis temporäre Konzertarena in Bogotá wird nicht wieder abgebaut. Der Betreiber OCESA Colombia hat einen langfristigen Nutzungsvertrag mit der Stadt abgeschlossen. Laut einer Mitteilung der auf Veranstaltungs- und Sonderbau spezialisierten Unternehmensgruppe Nüssli sollen die Tribünen bis zu zehn Jahre bestehen bleiben und als Austragungsort für nationale und internationale Konzerte dienen.
Das Projekt in der auf 2600 Metern Meereshöhe gelegenen Stadt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Nüssli-Teams aus Mexiko, Spanien und der Schweiz umgesetzt. Dafür mussten unter anderem 70 Schiffscontainer mit Material aus Europa koordiniert werden. Die Montage dauerte von Anfang April bis Anfang Juli 2025.
Die Struktur der u-förmigen Arena war bereits bei internationalen Grossprojekten wie der Formel 1, den Olympischen Spielen oder den Konzerten von Adele in München zum Einsatz gekommen. Zur Premiere der Bogotá-Arena am 24. August waren 45'000 Fans der Punkrockband Green Day in das neue Stadion gekommen. Am 1. November sahen dort 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein Konzert von Shakira.
Von den 45'000 Plätzen sind 17'300 reguläre Sitzplätze und 1400 VIP-Plätze in zwei exklusiven Bereichen mit separatem Zugang und eigener Treppe. Unterhalb der Tribüne wurden 22 Verkaufsstände integriert. „Dies war unser erstes Projekt dieser Grösse in Kolumbien – wir mussten jedes Detail berücksichtigen, von den klimatischen Bedingungen bis zur Statik“, erklärt Daniela Rugeles, Projektleiterin Nüssli Iberia und selbst Kolumbianerin. „Die Tribünen sind modular aufgebaut und erfüllen sämtliche lokalen Erdbeben- und Sicherheitsnormen.“
Solche Projekte zeigten, was möglich sei, „wenn Fachwissen, Leidenschaft und Flexibilität zusammenkommen“, so Danilo Della Ca, COO Event Structures. „Unsere Teams haben einmal mehr bewiesen, dass Schweizer Ingenieurskunst weltweit Standards setzt – auch unter tropischem Regen.“ ce/mm

