Cerrion erhält 18 Millionen Dollar für Video-KI-Agenten in Fabriken

Zürich - Cerrion hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 18 Millionen Dollar eingesammelt. Mit dem frischen Kapital will Cerrion die Fähigkeit seiner Künstliche-Intelligenz (KI)-Agenten zur Kameraüberwachung der Produktion weiter verbessern, sein Team ausbauen und weitere Industriekunden gewinnen.

(CONNECT) Cerrion kann mit zusätzlichen 18 Millionen Dollar weiter wachsen. Diese Summe hat das Zürcher Unternehmen laut seiner Mitteilung in einer Serie-A-Fnanzierungsrunde eingenommen. Angeführt wurde sie von Creandum aus Stockholm. Beteiligt haben sich auch die beiden in San Francisco ansässigen Risikokapitalgesellschaften Y Combinator und Goat Capital sowie 10x Founders aus München und session.vc mit Sitz in Rapperswil-Jona SG. Ausserdem zählen Unicorn-Gründer und Business Angels zu den neuen Investoren, wie etwa Marc Maurer, der ehemalige CEO von On aus Zürich, und Carl Rivera, Chief Design Officer von Shopify aus dem kanadischen Ottawa.

Cerrion baut KI-Agenten, die sich mit Standardkameras verbinden und rund um die Uhr wichtige Bereiche der Produktion überwachen. Sie erkennen sofort Prozessabweichungen, Qualitätsprobleme und potenzielle Sicherheitsrisiken. Und sie greifen in Echtzeit ein, indem sie beispielsweise Maschinen abschalten, Förderbänder verlangsamen und Alarme auslösen.

Das soll Probleme bis zu 50 Prozent schneller lösen, Ausfallzeiten und Schrott halbieren und die Sicherheit deutlich verbessern. „Mit dieser Finanzierung werden wir diese Wirkung auf mehr Fabriken und Produktionsteams ausweiten, die Fähigkeiten unserer Agenten erweitern und unser Team weiter ausbauen", so Cerrion.

Die Kombination aus autonomem Eingreifen und der Zusammenarbeit mit Menschen ist bereits bei Herstellern von Glas, Holz, Getränken, Konsumgütern, Lebensmitteln und anderem im Einsatz, den Angaben zufolge in 15 Ländern und auf drei Kontinenten. Darunter befinden sich die namhaften Glasproduzenten Riedel, Nachtmann, Schott Zwiesel und Spiegelau sowie die in der Holzwerkstoffindustrie tätige Swiss Krono Group. ce/mm

Zurück zur Übersicht