Zühlke und HSG veröffentlichen Whitepaper zu KI im Pharmasektor

St.Gallen/Schlieren ZH - Zühlke und die Universität St.Gallen (HSG) haben im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Whitepaper zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Pharmasektor veröffentlicht. Ziel ist es, Life-Sciences-Unternehmen betriebliche Exzellenz bei der digitalen Transformation zu ermöglichen.

(CONNECT) Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke und die HSG haben im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Whitepaper mit konkreten Anleitungen und praxisnahen Frameworks für die KI-Nutzung im Pharmasektor veröffentlicht. Ziel der Partnerschaft ist es, Pharmafirmen betriebliche Exzellenz (Operational Excellence) beim Umgang mit KI zu ermöglichen, um regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen und  die Produktqualität zu steigern. Denn laut Medienmitteilung von Zühlke steht die Pharmaindustrie in der Produktion an einem Wendepunkt: während Wirkstoffentwicklungen schnell voranschreiten, verlangsamen arbeitsintensive Qualitätskontrollen, unflexible Produktionslinien, regulatorische Hürden und anfällige Lieferketten die Arbeitsprozesse.

Das Benchmarking der HSG zum Thema Operational Excellence, dessen Datenbank Insights aus über 450 Produktionsstätten weltweit enthält, darunter von 18 der 20 umsatzstärksten Pharmafirmen, und das Know-How von Zühlke zu Digitalisierung und KI-gestützten Lösungen, sollen den Sektor daher gezielt unterstützen. „Gemeinsam entwickeln wir Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen, die konkrete Lücken im Leistungsspektrum schliessen – und unsere Kund:innen in die Lage versetzen, echten Mehrwert für Patient:innen zu schaffen", wird dazu Angeli Möller zitiert, Chief Health Officer bei Zühlke.

„Die Partnerschaft mit Zühlke ermöglicht uns, unsere Erkenntnisse zur Operational Excellence in konkrete, technologiegetriebene Verbesserungen für die pharmazeutische Produktion umzusetzen. Damit schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Transformation”, heisst es von Prof. Dr. Thomas Friedli, Direktor des Lehrstuhls für Produktionsmanagement an der HSG, zur Zusammenarbeit. ce/ja

Zurück zur Übersicht