CSEM fördert vier neue DeepTech-Projekte

Neuenburg - CSEM startet mit vier künftigen DeepTech-Start-ups in das neue Accelerate-Programm 2025. Das Programm zielt darauf ab, DeepTech-Innovationen in marktfähige Lösungen zu überführen. Die neue Gruppe deckt die Sparten Medizintechnik, Digital Health, nachhaltige Energie und Photonik ab.

(CONNECT) Das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) stellt die Accelerate-Gewinner 2025 vor: Die vier Teams stehen für vielversprechende Projekte aus den Branchen Medizintechnik, Digital Health, nachhaltige Energie und Photonik. „Mit dieser neuen Gruppe schreibt CSEM das nächste Kapitel der Schweizer Innovationsgeschichte“, so das Technologieentwicklungszentrum in seiner Mitteilung

Das Accelerate-Programm fördert Innovationen von der Technologie bis zur Marktreife, entwickelt unternehmerische Fähigkeiten und soll das Schweizer Start-up-Ökosystem stärken. Dabei werden sowohl externe Teams als auch CSEM-Mitarbeitende inhaltlich und finanziell gefördert.

Zu den vier Gewinnerteams dieses Jahres zählt SmartHear mit seiner neuroadaptiven Hörtechnologie, die das Gehirn aktiviert. Bei Hörstörungen trainiert SmartHear durch das Entschlüsseln neuronaler Hörreaktionen die Nervenbahnen, die für Hören, Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit verantwortlich sind.

Needless misst mittels eines kleinen Pflasters Vitaldaten über die Haut. Eine Blutentnahme ist dafür nicht nötig.

HelioW baut ultraleichte, hocheffiziente Solarzellen und -module für die nächste Satellitengeneration. Sie basieren auf neuartigen Materialien, die am CSEM entwickelt wurden und völlig neue Satellitendesigns ermöglichen.

SecondWave erkennt Materialien durch einen miniaturisierten Spektroskopie-Sensor sofort und mit Laborpräzision. Damit verwandelt er Alltagsgeräte in chemische Analysatoren. Anwendungen sind in den Sparten Gesundheit, Lebensmittel und Sicherheit denkbar.

„Accelerate ist weit mehr als ein Unterstützungsprogramm“, wird Bahaa Roustom, VP Marketing & Business Development bei CSEM, zitiert. „Es ist ein Sprungbrett für die nächste Generation Schweizer Deeptech-Innovatoren. Wir freuen uns, diese Unternehmer auf ihrem Weg zu begleiten.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht