(CONNECT) Unternehmen können laut einer Mitteilung von Planzer nun HVO-Transporte bei der Health Supply AG aus Villmergen buchen, einem Gemeinschaftsunternehmen des Dietiker Logistikers Planzer und des Gesundheitsanbieters Galenica. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) wird aus Pflanzenölen und gebrauchten Speiseölen erzeugt und dient als vollwertiger Ersatz für fossilen Dieselkraftstoff in Lastwagen. Der Einsatz von 100-prozentigem HVO bewirkt im Vergleich zu fossilen Treibstoffen eine CO2-Reduktion bis zu 90 Prozent.
Transportkunden, die HVO als Treibstoffalternative in Anspruch nehmen, können HVO nach dem sogenannten Book and Claim-Prinzip beziehen. Dieses Konzept entkoppelt den Nachhaltigkeitsnachweis des physischen Produkts von der eigenen Lieferkette. Kunden kaufen so die Verwendung von HVO bei der Health Supply AG ein und können das Engagement der Emissionsbilanz ihrer eigenen Lieferkette anrechnen. „Mit dem Einsatz von HVO kombinieren wir die Ökosystemkompetenz der Health Supply AG mit dem Nachhaltigkeitsanspruch des Familienunternehmens Planzer und der Firma Galenica zugunsten von umweltfreundlicheren Lieferketten in der Schweiz", wird Stefan Röösli in der Mitteilung zitiert, CEO der Health Supply AG.
Der Logistiker Planzer fördert schon länger alternative Kraftstoffe - so nahm das Unternehmen 2023 bereits eine HVO-Tanksäule in Bachenbülach ZH in Betrieb, mit der acht Pflanzer-Motorwagen mit einem Jahresverbrauch von über 75'000 Litern HVO 100 versorgt wurden. Derzeit verwendet Planzer HVO R32, eine Mischung aus Biodiesel und fossilem Diesel, die ausschliesslich aus biogenen Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird und die europäische Norm für Dieselkraftstoff EN 590 vollumfänglich erfüllt.
Die Health Supply AG fokussiert auf die Good Distribution Practice (GDP)-gemässe Belieferung von Apotheken, Spitälern und Pflegeheimen, ist aber für Kunden aus sämtlichen Branchen offen. ce/ja