(CONNECT) OEKO-TEX, das internationale Zertifizierungssystem für nachhaltige Textil- und Lederprodukte, ist dem United Nations Fashion and Lifestyle Network (UNFLN) beigetreten. Dort wird es von TESTEX repräsentiert, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Als Mitglied des UNFLN, das Stakeholder aus Industrie, Politik und der Zivilgesellschaft mit dem UN-Ökosystem vernetzt, hat OEKO-TEX künftig Zugang zu wichtigen Engagement-Möglichkeiten, erhält Sichtbarkeit in globalen Dialogen und nimmt an sektorübergreifenden Initiativen teil.
Die UNFLN-Zugehörigkeit bestärkt den Beitrag von OEKO-TEX zu UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs). So gewährleistet etwa der OEKO-TEX-STANDARD 100 bereits heute, dass zertifizierte Produkte auf schädliche Substanzen geprüft werden (SDG 3 - Good Health and Well-Being). Der OEKO-TEX STeP umfasst ausserdem Kriterien zu Nichtdiskrimierung und Chancengleichheit (SDG 5 - Gender Equality).
Als Repräsentant gibt die Zürcher Prüf- und Zertifizierungsorganisation TESTEX an, das Netzwerk in den Bereichen nachhaltige Lieferkettenzertifizierung, Umweltperfomance und Transparenzmechanismen mit seiner technischen und wissenschaftlichen Expertise unterstützen zu wollen. TESTEX weist bereits langjähriges Engagement in öffentlich-privaten Partnerschaften auf, etwa mit seinen beratenden Beiträgen zur bevorstehenden EU-Richtlinie über Umweltangaben. Künftig will TESTEX sein Engagement mit weiteren Mitgliedern des Netzwerkes ausbauen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsziele durch glaubwürdige Wissenschaft, gemeinsame Innovation und politik-relevante Lösungen zu untermauern. ce/ja