MIT-Professor Tonio Buonassisi folgt auf Christophe Ballif am CSEM

Cambridge/Neuenburg - Das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) hat Tonio Buonassisi zum neuen Vice President Sustainable Energy ernannt. Der Professor für Maschinenbau am Massachusetts Institute of Technology (MIT) folgt auf Christophe Ballif, der am CSEM als Berater tätig bleibt.

(CONNECT) Tonio Buonassisi wechselt vom MIT an das CSEM. Der bisherige MIT-Professor für Maschinenbau wird laut einer Mitteilung am 1. Januar 2026 neuer  Vice President Sustainable Energy. Der in San Diego geborene Amerikaner folgt auf Christophe Ballif, der dem CSEM künftig als Berater erhalten bleibt.

Buonassisi gilt laut der Mitteilung als ein Vorreiter bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Entwicklung von Energietechnologien. Er hat sich unter anderem mit der Anwendung von Photovoltaik in neuen Feldern wie der Meerwasserentsalzung beschäftigt. Er war Gründungsdirektor von ADDEPT. Die Initiative des US-Energieministeriums arbeitete an der Entwicklung langlebiger Perowskit-Silizium-Tandemmodule.

„Tonios Expertise in KI und Photovoltaik baut auf dem aussergewöhnlichen Fundament auf, das Christophe Ballif geschaffen hat.“, wird CSEM-CEO Alexandre Pauchard in der Mitteilung zitiert. „Mit diesem Wechsel unterstreichen wir unser Engagement für nachhaltige Innovation.“

Buonassisi freut sich darauf, an das CSEM zu wechseln und „gemeinsam mit unseren Partnern an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten – basierend auf den Stärken des Schweizer Ökosystems in Automatisierung, digitalen Technologien und ressourceneffizienter Produktion.“

Christophe Ballif leitete seit 2013 die Arbeiten des CSEM im Bereich erneuerbarer Energien. Seine Abteilung ist Teil des gemeinsamen Labors für Photovoltaik des CSEM und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, an der er als Professor unterrichtet. Sein Team am CSEM wuchs unter ihm auf 90 Forschende an und arbeitete mit über 40 Industriepartnern. ce/ug

Zurück zur Übersicht