(CONNECT) ddrobotec by Dynamic Devices, im Technopark Zürich ansässiger Anbieter von durch Künstliche Intelligenz gestützte, datengesteuerte Trainingstechnologie, und die Schnell Trainingsgeräte GmbH haben zusammen den Robotrainer Stand Up Performance Robot (SUPR) entwickelt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. SUPR ist konzipiert zur Verbesserung der Oberkörperkraft, der Haltungsstabilität, des Gleichgewichts, sowie der Stabilität von Rumpf und Beinen. Der Robotrainer steigert so die funktionelle Leistungsfähigkeit der Nutzenden und beugt dabei Verletzungen vor.
Das macht SUPR laut Unternehmensangaben ideal für medizinische Fitness- und Rehabilitationskliniken, Physiotherapie- und ambulante Therapiezentren, Programme für Longevity, Sturzprävention & geriatrische Mobilitätspflege sowie Sportmedizin und postoperative Rehazentren.
SUPR überzeugt laut Hersteller ausserdem mit gamifizierten Biofeedback zur Motivation der Nutzenden, intelligentem Training, flexibler Bedürfnisanpassung, und flexibler Finanzierung dank verfügbarer Miet-, Leasing- oder Kaufoptionen.
„Mit dem Robotrainer SUPR können unsere Patientinnen und Patienten nun ihre Rumpf-und Armmuskulatur aufrecht trainieren – ganz natürlich, wie im Alltag. Es unterstützt die ganzheitliche Neurorehabilitation, indem es Kraft, Koordination und Balance durch massgeschneidertes, funktionelles Training fördert“, wird Katarina Cobbaert-Hedlund von ddrobotec by Dynamic Devices zitiert, Inhaberin der VIVO Neurorehab in Zürich.
Die Zürcher ddrobotec by Dynamic Devices entwickelt, fertigt und vermarktet Robotergeräte für kognitives, sensomotorisches und körperliches Training. Die Robotrainer sind selbstlernend, passen sich also an die spezifischen Bedürfnisse des Nutzenden an. Die bayrische Schnell Trainingsgeräte ist Expertin für Therapie- und Sportgeräte. ce/ja