(CONNECT) Das Energieunternehmen Axpo vermeldet den erfolgreichen Abschluss von Spaniens erster Bio-LNG-Bunkering-Operation von Schiff zu Schiff. Dabei wurden im Hafen von Algeciras laut einer Medienmitteilung mehr als 4000 Kubikmeter an klimaneutralem und ISCC-zertifiziertem Flüssiggas auf das Containerschiff Fort Bourbon der CMACGM-Unternehmensgruppe verladen. Das Bio-LNG wurde über virtuelle Verflüssigung bei der Regasifizierungsanlage Enagás in Cartagena bezogen.
Das Bio-LNG-Angebot in Cartagena erfüllt laut Mitteilung sämtliche EU-Kriterien hinsichtlich Umwelt, sozialen Bedingungen und Rückverfolgbarkeit. Die Anlage ist zertifiziert durch die Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC EU) der Europäischen Union. Cartagena gilt als „kritischer LNG-Infrastruktur-Hub“ im Mittelmeer und nimmt eine zentrale Position bei der Bereitstellung von nachhaltigen Brennstoffen und bei der Unterstützung europäischer Dekarbonisierungsziele ein, heisst es von Axpo.
Die Bedeutung der Bunkering-Operation wird als hoch eingestuft für die Dekarbonisierung der maritimen Industrie. Sie zeige „Axpos Engagement für die Pionierarbeit im Bereich nachhaltiger LNG-Lösungen auf dem iberischen Markt und die aktive Unterstützung der Dekarbonisierung des maritimen Sektors“, wird Daniele Corti, Head Small Scale LNG bei Axpo, zitiert.
Axpo wolle sein Bio-LNG-Portfolio ausweiten, „um der steigenden Nachfrage nach saubereren maritimen Brennstoffen gerecht zu werden und den Kunden zu helfen, ihre ehrgeizigen Emissionsziele zu erreichen“. ce/heg