Aleph Farms baut in Kemptthal Produktion für kultiviertes Fleisch auf

Kemptthal ZH/Rehovot - Aleph Farms will in Kemptthal Rindfleisch künstlich herstellen. Dafür arbeitet es mit The Cultured Hub AG zusammen. Das Konsortium, zu dem Migros Industrie, Givaudan und Bühler zählen, unterstützt die israelische Firma mit ihrer Infrastruktur bei der Markteinführung.

(CONNECT) Aleph Farms siedelt sich in Kemptthal an. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Israel will dort seine hochwertigen Steaks direkt aus Rinderzellen produzieren, die von der Black Angus-Kuh Lucy stammen. Das soll nachhaltiger sein und sowohl von Fleischimporten unabhängiger machen als auch das Tierwohl stärken.

Im Kemptthal ist bereits die The Cultured Hub AG ansässig, mit der Aleph Farms laut einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen nun eine Absichtserklärung für eine Partnerschaft unterzeichnet hat. The Cultured Hub ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die Start-ups und Technologien zur Produktion von kultiviertem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und anderen alternativen Proteinen fördern. Zu dem Konsortium zählen unter anderem Migros Industrie, Givaudan und Bühler. Gemeinsam stellen sie die Infrastruktur für die Markteinführung kultivierter Lebensmittel bereit.

„Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere globale Strategie optimal umzusetzen – kapitaleffizient und tief im lokalen Markt verankert“, wird Didier Tourbia, der Mitgründer und CEO von Aleph Farms, in der Mitteilung zitiert. „Unsere Zusammenarbeit mit The Cultured Hub baut auf jahrelanger gemeinsamer Arbeit auf, um die regulatorischen und operativen Grundlagen für kultiviertes Fleisch in der Schweiz zu schaffen.“

Migros Industrie hat laut Aleph Farms schon 2019 in das israelische Unternehmen investiert. Im Juli 2023 unterstützte Migros Industrie Aleph Farms bei der Einreichung des ersten Zulassungsgesuchs für kultiviertes Rindfleisch in der Schweiz beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Die behördliche Genehmigung vorausgesetzt, will Aleph Farms in Kemptthal mit der Produktion beginnen und von dort nach Europa expandieren. 

„Das Unternehmen stärkt die Rolle des Kantons Zürich als Innovationsstandort und bringt neuen Schwung in das wachsende Zürcher Food-Ökosystem“, kommentiert Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh diese Ansiedlung. „Mit Aleph Farms ist Kemptthal auf dem direkten Weg, zum Hub für Food-Innovation der Schweiz zu werden.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht