Zühlke und confinis lancieren Compliance-Plattform für Medtech

Schlieren ZH/Düdingen FR - IT-Dienstleister Zühlke Engineering und die regulatorische Beratungsfirma confinis bringen gemeinsam die Künstliche-Intelligenz-Plattform Beyond auf den Markt. Sie soll Medtech-Firmen bei der Compliance unterstützen und ist auf Biotech und Pharma skalierbar.

(CONNECT) Zühlke und confinis vereinen die Expertise bei Künstlicher Intelligenz (KI) und Daten-Engineering des einen mit dem regulatorischen Wissen des anderen in ihrem neuen Angebot namens Beyond. Es basiert auf der ZenAI-Plattform von Zühlke und liefert laut einer Mitteilung intelligente, agentenbasierte Workflows für regulatorische, qualitätsbezogene und klinische Angelegenheiten.

Beyond konzentriert sich zunächst auf den Medtech-Sektor, ist den Angaben zufolge jedoch für Anwendungen in der Biotech- und Pharma-Branche skalierbar. Mit Beyond können Kundinnen und Kunden Aufgaben wie die Verifizierung von technischen Dokumentationen, interne Audits, Überwachung nach Inverkehrbringen und weitere wichtige Compliance-Aktivitäten automatisieren und optimieren. „Gemeinsam mit confinis erschliessen wir die nächste Stufe regulatorischer Compliance – mit agentenbasierter KI, die auf praktische Anwendung, Skalierbarkeit und die Schaffung von echtem Mehrwert ausgerichtet ist“, wird Daniel Wilhelm, Managing Director Health bei Zühlke Schweiz, zitiert.

Confinis-CEO Andrea Biasiucci äussert sich „überzeugt, dass KI ein Wendepunkt für die regulatorische Beratung ist – vorausgesetzt, sie basiert auf tiefem Fachwissen. Durch die Kombination unseres regulatorischen Know-hows mit Zühlkes KI-Kompetenz schaffen wir Lösungen, die nicht nur intelligent, sondern wirklich transformativ für die Branche sind.“

Beyond wird von den beiden Unternehmen am 16. September bei der Medtech & Pharma Platform in Basel vorgestellt. Am 15. Oktober hält Zühlkes Digitalisierungschef Christian Moser eine Keynote an der National Regulatory Conference in Bern. Am 22. Oktober wird Beyond mit confinis als Gast beim MedTech-Roundtable am Zühlke-Sitz in Schlieren präsentiert. ce/mm

Zurück zur Übersicht