Zühlke sucht neuen Gruppen-CEO

Schlieren ZH - Zühlke hat die Suche nach einem neuen Gruppen-CEO eingeleitet. Fabrizio Ferrandina tritt aus persönlichen Gründen früher als geplant zurück. Bis die Nachfolge geklärt ist, wird Phillip Sutter, Präsident des Verwaltungsrats, die Gruppe als Interim-CEO führen.

(CONNECT) Bei Zühlke steht schneller als geplant ein Wechsel in der Führung an: Gruppen-CEO Fabrizio Ferrandina werde sein Amt per Ende September aus persönlichen Gründen niederlegen, informiert der Schlieremer IT-Dienstleister in einer Mitteilung. Ursprünglich sollte Ferrandina die Gruppe noch bis Ende 2026 leiten.

Zühlke hat den formellen Prozess für die Suche einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers bereits eingeleitet. Spätestens Mitte 2026 soll die Nachfolge geklärt sein. Bis dahin wird Philipp Sutter, Präsident des Verwaltungsrats von Zühlke, das Amt des Gruppen-CEO ad interim übernehmen. „Es freut mich sehr, dass Philipp Sutter bereit ist, in dieser Zeit einzuspringen, um für Kontinuität zu sorgen und unsere Ausrichtung als Partner für technologiegetriebene Transformation weiter zu verankern“, wird Ferrandina in der Mitteilung zitiert.

Der scheidende CEO wird Zühlke als Senior Advisor erhalten bleiben. An der Generalversammlung 2026 soll Ferrandina zudem als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der Gruppe gewählt werden. ce/hs

Zurück zur Übersicht