(CONNECT) Der Exportverpacker Wegmüller AG mit Sitz in Attikon ersetzt seit geraumer Zeit in seinen Verpackungen Schaumstoff durch Wellkarton. Individuell gefertigte Einlagen aus Wellkarton sollen laut Medienmitteilung eine ökologische Alternative zu Schaumstoff bieten und Transportgüter effektiv schützen können. Nun möchte das Unternehmen mit einem neuen Video über die Thematik aufklären und mehr Unternehmen zum Umstieg auf nachhaltigere Verpackungen überzeugen.
Während Schaumstoff in den meisten Fällen im Abfall landet, lässt sich Wellkarton weltweit gut als Rohmaterial wiederverwerten. Die von Wegmüller produzierten Verpackungen kombinieren Paletten aus natürlichem Holz mit Umverpackungen aus zwei- oder dreiwelligem Karton. Die individuell gefertigten Einlagen aus Wellkarton sollen Transportgüter dabei problemlos vor Stössen, Vibrationen und Schlägen schützen. Neben dem Schutz der Güter, soll auch das einfache und schnelle Ein- und Auspacken gewährleistet sein. „Wir spüren, dass die Sensibilisierung für ökologische Verpackungslösungen steigt. Dank unserem Know-How gelingt unseren Kunden die Umstellung problemlos", erklärt der Unternehmensinhaber Marc Wegmüller laut Mitteilung.
Ist Schaumstoff in der Verpackung als Schutz nicht vermeidbar, beispielsweise auf Grund leicht zerkratzenden Oberflächen, reduziert Wegmüller diesen laut eigenen Angaben auf ein Minimum. Dabei wird ausserdem Schaumstoff aus wiederverwerteten Materialien verwendet.
Das Thema Nachhaltigkeit stehe im Fokus des Unternehmens. Wegmüller bezieht seit 2012 seinen Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage, heizt mit Holzresten und verwendet zum Grossteil Elektrofahrzeuge. Mit seinen wiederverwertbaren Verpackungen möchte das Unternehmen die Verpackungsindustrie nachhaltiger gestalten. ce/nta