Voliro übernimmt geistiges Eigentum von Sixpec

Zürich/Nunspeet - Voliro hat das geistige Eigentum der niederländischen Sixpec erworben. Mit der Akquise sichert sich der Zürcher Spezialist für Industrieinspektion per Flugroboter die Optionen einer genaueren und zerstörungsfreien Untersuchung von Industrieanlagen.

(CONNECTVoliro, ein Spezialist für Luftroboterinspektionen mit Sitz in Zürich hat sich die geistigen Eigentumsrechte von Sixpec gesichert. Mit der Akquise will Voliro seine Optionen für eine genauere und zerstörungsfreie Inspektion von Industrieanlagen, insbesondere der Erkennung von Korrosionen verbessern, heisst es in einer Mitteilung.

Sixpec mit Sitz im niederländischen Nunspeet hat die Pulsed Eddy Current (PEC)-Sensortechnologie entwickelt. PEC ist eine hochentwickelte Inspektionsmethode zur Erkennung versteckter Mängel wie Korrosion unter Isolierung (CUI). Mit den Inspektionsdrohnen von Drohnen lassen sich die Überprüfungen in kritischen Industrieanlagen von Branchen wie Öl und Gas und Petrochemie schnell und kostengünstig abwickeln. Voliro und Sixpec arbeiten bereits seit einem Jahr zusammen.

„Der PEC-Sensor von Sixpec legte den Grundstein für einen Durchbruch in der zerstörungsfreien Prüfung“, wird Florian Gutzwiller, CEO von Voliro, in der Mitteilung zitiert. „Mit dieser Übernahme unterstreicht Voliro weiterhin seine Führungsrolle und sein Engagement bei der Weiterentwicklung der luftgestützten gepulsten Wirbelstromtechnologie zur CUI-Erkennung und erweitert gleichzeitig seine offene Plattform, um sicherere und kostengünstigere Prüfungen zu ermöglichen.“

Giovanni Schirra, Mitbegründer und PEC-Technologieexperte von Sixpec, wird weiterhin mit Voliro zusammenarbeiten, um die Lösung zu verbessern. ce/ww

Zurück zur Übersicht