Truvami stellt batteriefreies IoT-Tracker-Etikett vor

Zürich - Die truvami GmbH hat an der The Things Conference ihre neue Smart Label-Technologie präsentiert. Das ultradünne Smart Label nutzt LoRaWAN und organische Photovoltaik-Technologie für eine präzise Lokalisierung von Gütern. Es überträgt Informationen zu Standort, Temperatur und Erschütterungen.

(CONNECT) Truvami bietet ab sofort sein neues Produkt Smart Label an. Vorgestellt wurde der autarke und wartungsfreie Tracker-Sensor für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) an der The Things Conference 2025 in Amsterdam. Er benötigt keine Batterien, die manuell geladen oder ausgetauscht werden müssten.

„Wir setzen auf das passende Werkzeug für den jeweiligen Einsatz“, sagt Managing Director Chiara Koopmans, Managing Director. „Unser Portfolio umfasst batteriebetriebene Tracker und batterielose Smart Labels. Wo Wartungsfreiheit und hohe Stückzahlen im Vordergrund stehen, spielt das Smart Label seine Stärken aus. Wo besondere Anforderungen an Robustheit, Reichweite oder spezifische Sensordaten bestehen, kommen unsere batteriebetriebenen Geräte zum Zug. Entscheidend ist die konkrete Anwendung und dass Technologie im Alltag spürbar Arbeit erleichtert.“

 

Das Smart Label ist ultradünn und flexibel, gewinnt seine Energie aus Umgebungslicht und überträgt Standort‑ und Zustandsdaten über das stromsparende LoRa-Netz. Für die Positionsbestimmung kommen je nach Umgebung hybride Verfahren zum Einsatz – von Innenraum‑Signalen bis zu Satelliten –, sodass Materialflüsse vom Shopfloor bis zum Hof sichtbar werden, ohne zusätzliche Wartungsroutinen. Die Informationen erscheinen im truvami‑Dashboard oder fliessen via Schnittstellen in bestehende Systeme, damit Entscheidungen dort getroffen werden, wo sie wirken, von der Disposition bis zur Qualitätssicherung.

 

„Der Fortschritt liegt im Zusammenspiel aus sehr niedrigem Energiebedarf, intelligenter Positionslogik und industrietauglicher Bauform", ergänzt Software Lead Michael Beutler. „In den Pilotprojekten sehen wir weniger Suchen, stabilere Bestände und schnellere interne Transporte, weil alle Beteiligten sehen, wo sich was und in welchem Zustand befindet.“

Truvami ist im Rahmen der GITEX Global 2025 einer von zwölf Schweizer Ausstellern im SWISS Pavilion. Die weltgrösste Tech-, Start-up- und Künstliche Intelligenz-Messe findet vom 13. bis 17. Oktober in Dubai statt. ce/ug

Zurück zur Übersicht