(CONNECT) Die HWZ hat Sina Wespi im Rahmen der Bachelor-Diplomfeier für ihre Bachelorarbeit den Nachhaltigkeitspreis überreicht. Darin untersuchte die Absolventin des Studiengangs Business Administration HWZ, „wie Coaching, Mentoring und Networking als strategische Hebel weibliche Führungskräfte auf C-Level fördern – mit dem Ziel, Gleichstellung nicht nur als Wert, sondern als unternehmerischen Erfolgsfaktor zu verstehen“, erklärte sie laut einer Mitteilung der Hochschule ihren Ansatz.
Der Nachhaltigkeitspreis bestärke sie darin, Exzellenz und gesellschaftliche Wirkung konsequent zusammenzudenken. Denn „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Unternehmen Verantwortung für Strukturen und die Entfaltung von Potenzial übernehmen“, so die Preisträgerin.
Ihre Handlungsempfehlungen reichen von der Etablierung von Coaching entlang zentraler Karrierephasen über flexible und sorgfältig gestaltete Mentoring-Programme bis hin zur gezielten Förderung von Networking-Plattformen. Damit, so die HWZ, liefere diese Arbeit praxisrelevante Impulse für Unternehmen und für Frauen mit Führungsambitionen.
Der Nachhaltigkeitspreis wurde an der HWZ zum siebten Mal verliehen, in diesem Jahr erstmals in Partnerschaft mit dem auf Nachhaltigkeit fokussierten Zürcher Beratungsunternehmen Sustainserv. Für diesen Förderpreis werden Bachelorarbeiten berücksichtigt, die nachhaltiges unternehmerisches Handeln in der Geschäftstätigkeit, im Umgang mit Mitarbeitenden oder in der Zusammenarbeit mit weiteren Anspruchsgruppen thematisieren. Auch Arbeiten zu ökologischen Fragen oder Geschäftsideen mit Fokus auf unternehmerische Nachhaltigkeit kommen dafür infrage. ce/mm