(CONNECT) Der börsenkotierte Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties verzeichnet laut einer Mitteilung von Swiss Life für das Geschäftsjahr 2024/2025 einen deutlich gestiegenen Gesamterfolg von 121,5 Millionen Franken, verglichen mit 57,6 Millionen Franken im Jahr 2023/2024. Die Anlagerendite beträgt 5,1 Prozent.
Grund für die positive Entwicklung ist die Nettomarktwertänderung seiner Liegenschaften um +2,4 Prozent. Der Fonds hält Stand 30. September 2025 insgesamt 194 Bestandsliegenschaften mit einem Marktwert von 3233 Millionen Franken. Lediglich beim Nettoertrag verzeichnet der Fonds Rückgänge, die sich hauptsächlich durch höhere Gewinnsteuern erklären lassen.
Pro Anteil erhöht sich der Nettoinventarwert (NAV) auf 116,65 Franken, dies entspricht einem Anstieg von 2,6 Prozent verglichen zum Vorjahr. Die Gesamtausschüttung 2024/2025, die am 28. November 2025 stattfindet, beträgt 2,70 Franken pro Anteil (gesamt 58,3 Millionen Franken), bei einem realisierten Erfolgt von 2,71 Franken pro Anteil (gesamt 58,5 Millionen Franken). Bezogen auf den Börsenkurs beträgt die Ausschüttungsrendite somit 2,03 Prozent, bezogen auf den NAV sind es 2,31 Prozent.
Das Portfolio des Fonds wuchs 2024/2025 um eine Wohnliegenschaft, acht kleinere Liegenschaften wurden dagegen veräussert. Diese Transaktionen führten zu einem Nettokapitalgewinn von insgesamt 6,1 Millionen Franken und, auch dank der positiven Marktwertveränderungen der Liegenschaften, zu einer Senkung der Fremdfinanzierungsquote auf 20,6 Prozent (2024: 22,1 Prozent). Der Total Return betrug im Berichtszeitraum 14,8 Prozent. ce/ja

