(CONNECT) Das Pharmaunternehmen Roche mit Hauptsitz in Basel verstärkt laut Medienmitteilung sein Engagement in den Vereinigten Staaten durch Investitionen mit einem Volumen von 50 Milliarden Dollar in den nächsten fünf Jahren. Roche betreibt bisher 13 Produktions- und 15 Forschungs- und Entwicklungsstandorte in den Divisionen Pharma und Diagnostics in den USA.
Laut der Mitteilung sollen durch die Investition mehr als 12‘000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, darunter fast 6500 Arbeitsplätze im Bau sowie 1000 Arbeitsplätze in den eigenen Einrichtungen. Roche werde seine Präsenz von mehr als 25‘000 Mitarbeitenden an 24 Standorten in acht US-Bundesstaaten ausbauen.
Das Engagement umfasse neue hochmoderne Forschungs- und Entwicklungsstandorte, neue und erweiterte Produktionsstätten in Indiana, Pennsylvania, Massachusetts und Kalifornien sowie einem weiteren noch zu bestimmenden Standort.
„Wir sind stolz auf unser 110-jähriges Engagement in den USA, das sowohl in der Division Pharma als auch in der Division Diagnostics eine wichtige Rolle für die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovationen und geistigem Eigentum in den USA gespielt hat“, wird Thomas Schinecker zitiert, CEO der Roche-Gruppe. „Unsere Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Dollar in den nächsten fünf Jahren werden den Grundstein für unsere nächste Ära der Innovation und des Wachstums legen, die den Patienten in den USA und auf der ganzen Welt zugutekommen wird.“
Sobald alle neuen und erweiterten Produktionskapazitäten in Betrieb sind, werde Roche mehr Medikamente aus den USA exportieren als diese importieren, heisst es in der Firmenmitteilung. Schon heute habe der Geschäftsbereich Diagnostika einen Exportüberschuss aus den USA in andere Länder. ce/gba