Muntagnard wird Partner von Swiss Airlines

Chur/Kloten ZH - Muntagnard ist eine der Schweizer Premiummarken, die in das neue Langstreckenkonzept von Swiss namens Swiss Senses eingebunden werden. Auf ausgewählten Flügen werden Fluggäste ein speziell entwickeltes Sleep Shirt aus holzbasierten Fasern der nachhaltigen Modemarke erhalten.

(CONNECT) Business Class-Fluggäste der Swiss bekommen ab Ende 2025 auf ausgewählten Langstreckenflügen ein sogenanntes Sleep-Shirt von Muntagnard. Das hat das nachhaltige Modelabel mitgeteilt. „Wir freuen uns, unseren Business Class-Gästen ein Produkt anbieten zu können, das Komfort, Design und Nachhaltigkeit perfekt verbindet und gleichzeitig eine authentische Schweizer Geschichte erzählt“, zitiert Muntagnard Annabelle Reichen, die bei Swiss als Head of Hospitality & Catering Management tätig ist.

Damit wird Muntagnard Teil einer Reihe von Schweizer Premiummarken, die zusammen mit dem neuen Langstrecken-Kabinenkonzept Swiss Senses Komfort und Swissness vermitteln sollen. „Es ist für uns ein grossartiges Gefühl, dass unsere wertigen Produkte nun auch an Bord der Swiss erlebbar werden“, so Muntagnard-Mitgründer Dario Pirovino.

Das Sleep Shirt der Firma mit Sitz in Chur basiert auf einem ihrer Klassiker, dem T-Shirt der Modellreihe Legna. Darüber heisst es in der Mitteilung: „Seidig weiche Holzfasern verleihen Legna-Produkten einen natürlichen Glanz, einen luxuriösen Griff und sorgen gleichzeitig für atmungsaktive, temperaturregulierende Eigenschaften – für ein angenehmes Gefühl auf der Haut.“ Durch ein umweltschonendes, geschlossenes Kreislaufverfahren ist die Legna-Faser biologisch abbaubar und „von Grund auf zirkulär gedacht“, so der Hersteller in seiner Produktbeschreibung.

Darüber hinaus stellt Swiss ihren Fluggästen unter anderem auch sogenannte First Amenity Kits und Pyjamas, hochwertige Bettwaren und den Swiss-Signature-Duft Alpine Valley zur Verfügung. Das Herzstück von Swiss Senses ist die neu entwickelte Kabine, die im neuen Airbus A350-900 eingebaut und ab Januar 2026 regelmässig auf der Langstrecke zwischen Zürich und Boston eingesetzt wird. Nach und nach wird das Konzept auch auf die Airbus A330- und Boeing 777-Flotten ausgeweitet. ce/mm

Zurück zur Übersicht