Huber+Suhner schliesst Vereinbarung über Optical Circuit Switches

Pfäffikon ZH/Herisau AR/Schreibendorf - Huber+Suhner hat von einem weltweit tätigen Betreiber von Rechenzentren Aufträge über die Lieferung von POLATIS Optical Circuit Switches erhalten. Für den Spezialisten für Verbindungstechnik stellen die Aufträge einen Meilenstein in der Wachstumsinitiative Data Center dar.

(CONNECT) Die Huber+Suhner AG mit Sitzen in Herisau und Pfäffikon hat mit einem weltweit tätigen Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentrumsinfrastrukturen einen mehrjährigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Rahmen dieses Vertrags wird Huber+Suhner „eine erhebliche Anzahl von POLATIS Optical Circuit Switches“ liefern, informiert das auf elektrische und optische Verbindungstechnik spezialisierte Unternehmen in einer Mitteilung. Über das finanzielle Volumen des Auftrags werden dort keine Angaben gemacht.

Für Huber+Suhner stellt der Kooperationsvertrag „einen Meilenstein“ bei der Verfolgung seiner strategischen Wachstumsinitiative Data Center dar. Hier will der Spezialist für Verbindungstechnik vom durch Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) getriebenen Wachstum der Hyperscale-Rechenzentrumsinfrastruktur profitieren. Im Juni hat Huber+Suhner dabei einen auf die Serienproduktion von Optical Circuit Switches (OCS) ausgerichteten neuen Standort im polnischen Schreibendorf (Pisary) eröffnet.

OCS werden in optischen Netzwerken eingesetzt. Sie erlauben es, Lichtsignale weiterzuleiten, ohne das diese dafür in elektrische Signale umgewandelt werden müssen. In Rechenzentren können damit Neukonfigurationen optischer Verbindungen mit geringster Verzögerung durchgeführt werden. Zudem senken die Switches den Stromverbrauch von grossen Rechenprozessen wie KI-Workloads. ce/hs

Zurück zur Übersicht