Drei Fragen an...Susanne Brunner

Susanne Brunner, SVP, Wahlkreis Stadt Zürich 7+8

Susanne Brunner vertritt seit 2023 den Wahlkreis Stadt Zürich 7+8 im Zürcher Kantonsrat, dem sie bereits von 2008 bis 2011 angehörte. Zwischen 2018 und 2023 engagierte sie sich im Ge-meinderat der Stadt Zürich. Beruflich ist die studierte Staatswissenschafterin geschäftsführende Partnerin der Sammelplatz Schweiz GmbH sowie Inhaberin und Geschäftsführerin der Add-fluence Consulting & Communication GmbH. Davor war sie unter anderem Delegierte in Bern und Leiterin Bundeshausgeschäfte bei economiesuisse sowie Leiterin Public Affairs beim Schweizerischen Versicherungsverband.

Frau Brunner, welche Themen liegen Ihnen derzeit in Ihrem Wahlkreis Stadt Zürich 7+8 (Fluntern und Hottingen, Witikon, Riesbach) besonders am Herzen?

Was uns bewegt, bzw. stockt, ist der Verkehr. Mit der Baustelle am Kreuzplatz, der gleichzeiti-gen Sanierung der Bellerivestrasse und den Abbauplänen am Heimplatz werden die Quartiere verkehrstechnisch drangsaliert. Dies belastet nicht nur uns Bewohner. Wir müssen weite Umwe-ge fahren, dies ist grundsätzlich fragwürdig. Gewerbe, Detailhändler und die Gastronomie haben das Problem, dass Kunden und Gäste den Weg zu ihnen nicht mehr, oder nur noch erschwert, finden.

Wenn Sie Königin von Zürich wären, was würden Sie als erstes zu Gunsten des Standorts Zürich entscheiden? 

Nach Jahrzehnten der Prosperität muss der Kanton Zürich die Grundlagen seines Erfolges be-wahren, ansonsten werden wir schleichend absteigen. Bei den Unternehmenssteuern ist der Kan-ton Zürich schweizweit Schlusslicht. Ich würde die Steuern senken. Mobilität und Erreichbarkeit sind Schlüsselfaktoren jedes erfolgreichen Wirtschaftsstandorts. Auch hier würde ich korrigie-ren. Wir brauchen ein funktionierendes Strassennetz. Dafür würde ich sorgen und Schluss ma-chen mit der links-ideologischen Verkehrspolitik! 

Wie finden Sie Ausgleich zu Beruf und Politik?

Ich arbeite in der Freizeit gerne mit den Händen: Sei es in der Küche oder im Garten – das ist wunderbar als Ausgleich zur Kopfarbeit.

Zurück zur Übersicht