(CONNECT) Die auf Hauttransplantate spezialisierte CUTISS AG hat laut einer Mitteilung in den USA ein neues Patent für ein Kernelement seiner automatisierten Plattform zur Herstellung menschlicher Hauttransplantate erhalten. Damit werde eine Schlüsselkomponente des automatisierten Tissue-Engineering-Verfahrens für denovoSkin geschützt, das sich derzeit in der Spätphase der klinischen Entwicklung für die Hautchirurgie befinde, heisst es in der Firmenmitteilung.
Bei Entwicklungen zur Automatisierung seiner Technik hat CUTISS bislang mit dem Technologie-Innovationszentrum CSEM in Neuenburg NE und Innovationsförderer Innosuisse in Bern zusammengearbeitet. Diese Arbeiten sollen laut der Mitteilung jetzt mit dem auf Laborautomatisierung spezialisierten Unternehmen Tecan mit Sitz in Männedorf ZH weitergeführt werden. Das neue Patent unterstütze die breitere Strategie von CUTISS, die personalisierte Hautgewebetherapie durch Standardisierung, Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit zu industrialisieren.
denovoSkin ist laut Beschreibung von CUTISS ein personalisiertes, biotechnologisch hergestelltes dermo-epidermales Hauttransplantat, das aus einer kleinen Biopsie gesunder Haut des Patienten gewonnen und zur Herstellung grosser Mengen neuer Haut expandiert wird. Ziel ist es, die Notwendigkeit der Entnahme gesunder Haut, die Narbenbildung und die Notwendigkeit späterer chirurgischer Eingriffe deutlich zu reduzieren.
CUTISS wurde 2017 als Ausgliederung der Universität Zürich gegründet und hat seinen Sitz im Bio-Technopark Schlieren-Zürich. ce/gba