Climeworks demonstriert Direct Air Capture-Technologie in Riad

Zürich/Riad - Climeworks hat mit KAPSARC und dem saudi-arabischen Energieministerium seine Direct Air Capture (DAC)-Technologie zur dauerhaften CO2-Entfernung aus der Luft demonstriert. Climeworks zeigte in Riad erstmals die Funktionalität der Technologie auch bei heissen Wetterbedingungen.

(CONNECT) Die aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ausgegliederte Climeworks hat erfolgreich ihre Direct Air Capture (DAC)-Technologie auf dem KAPSARC-Gelände in Riad in Saudi-Arabien vorgestellt. Die mobile DAC-Einheit fängt CO2 aus der Umgebungsluft und ermöglicht entweder dauerhafte Speicherung oder Weiterverwertung. 

Der Testlauf in Riad zeigt, dass die Technologie auch unter den heiss-trockenen Wetterbedingungen Saudi-Arabiens einsatzfähig ist, heisst es in einer Mitteilung. Bisherige Testläufe fanden bei kälterem Klima, etwa in Island statt. Die Einweihung der mobilen DAC-Einheiten fand am 27. Juli auf dem KAPSARC-Gelände in Riad statt und wurde vom saudischen Energieministerium gesponsert. Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman bin Abdulaziz Al Saud war Gast der Veranstaltung.

Das Königreich unterstreicht mit der Demonstration seinen Einsatz für Circular Carbon Economy (CCE)-Technologien, heisst es in der Mitteilung. Die DAC-Einheit ist Teil einer weiter angelegten Studie des Energieministeriums, die weitere DAC-Einsatzmöglichkeiten in Saudi-Arabien identifizieren soll.

Die Zusammenarbeit zwischen Climeworks, der Denkfabrik KAPSARC und dem saudischen Energieministerium demonstriere die wirtschaftlichen Möglichkeiten einer DAC-Skalierung in Saudi-Arabien. Seine nachhaltigen Energieressourcen, seine Infrastruktur und strategische geographische Lage eigneten das Königreich für die DAC-Weiterentwicklung, um seine Net-Zero-Pläne umzusetzen. 

Saudi-Arabien hat angekündigt, mit gross-angelegten CCUS-Anlagen  ab 2035 jährlich bis zu 44 Millionen Tonnen CO2 einzufangen und zu nutzen. Die Anlagen sollen die industriellen Emissionen des Königreichs aufwiegen und die permanente Speicherung und Konvertierung von CO2 in wertschöpfende Produkte ermöglichen. ce/ja

Zurück zur Übersicht