Das Aargauer Familienunternehmen BBC Cellpack Technology hat die Herausforderung angenommen, in nur vier Wochen insgesamt 10'000 Beatmungsgeräte zu fertigen. Laut einer Medienmitteilung stand innerhalb von 24 Stunden die Lieferkette für diesen staatlichen Auftrag bereit und waren für die notwendigen Kapazitäten fünf Partnerfirmen mobilisiert. Weitere sechs Stunden später erhielt der Kunde ein Angebot. Einen halben Tag danach erfolgte die Bestellung.
Parallel dazu hätten alle Partner die zu fertigenden Ventilkörper qualifiziert, so dass nach einer Woche die Produktion in der geforderten Qualität auf 15 Anlagen gleichzeitig starten konnte. Mittlerweile laufe die Produktion 24 Stunden am Tag auf Hochtouren. Die minutiöse Projektführung habe es schliesslich ermöglicht, den Zeitplan nochmals um einige Tage zu straffen.
„Die Fähigkeit, seine Kompetenzen in kürzester Zeit zu skalieren und individuell auf den Kunden abzustimmen, wird immer wichtiger, gerade in Zeiten steigender Anforderungen von Regularien wie in der Medizintechnik“, erklärt CEO Stefan Mathys. „Es ist eine schöne Bestätigung, wenn man sich in dieser Form als Systemlieferant beweisen darf, und Teil eines Ökosystems ist, das so etwas auch unterstützt.“ Dabei helfe der Fertigungsstandort Schweiz, der „enormen Einsatzwillen und bewährte Qualität sicherstellt. Grosses Lob geht an unsere Partner, die schnell und tatkräftig mitgezogen haben“, so Mathys.
Das Unternehmen fertigt bereits seit dem Ausbruch von COVID-19 Komponenten für medizinisches Versorgungsgerät. Anfang April hat das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) der BBC Cellpack Technology die Bestätigung für Versorgungsrelevanz ausgestellt. mm