(CONNECT) Gemeinsam mit der Stadt Wil prüft die Axpo die Machbarkeit eines neuen Windprojekts. Wie es in einer Mitteilung heisst, soll dies das vierte Projekt dieser Art im Kanton St.Gallen sein. Am Standort Wil (Projekt Boxloo) sollen drei Anlagen errichtet werden, die mit 25 Millionen Kilowattstunden pro Jahr etwa 5000 Haushalte mit Strom versorgen könnten. Der hier erzeugte Strom sollte vor allem im Winter zur Versorgungssicherheit in der Region beitragen. Bereits im Prüfverfahren befinden sich die Standorte Flumserberg, Rüthi & Sennwald und Waldkirch (Projekt Tannenberg).
Wie es in der Mitteilung heisst, ist die Bevölkerung in einer Veranstaltung, an der ausser Axpo und Vertretern der Stadt Wil auch das Bundesamt für Energie sowie das Amt für Raumentwicklung St.Gallen teilgenommen haben, über das Projekt und das Bewilligungsverfahren informiert worden. Dargestellt wurde auch das Potential der Windenergie in der Schweiz sowie ökologische und wirtschaftliche Vorteile der geplanten Anlagen.
„Ich begrüsse das Projekt für einen Windpark im Boxloo, weil es zur Versorgungssicherheit beitragen und lokal produzierte erneuerbare Energie fördern könnte“, wird Andreas Breitenmoser, Stadtrat von Wil (Die Mitte) und Vorsteher des Departements Versorgung und Energie, in der Mitteilung zitiert.
In einem nächsten Schritt soll im November 2025 ein Windmessmast aufgestellt werden. Dieser zeichnet ein Jahr lang die Windverhältnisse sowie die Aktivitäten von Fledermäusen auf. Der Daten bilden die Grundlage für die weitere Projektplanung. ce/ww