Axpo nimmt ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland in Betrieb

Baden/Vörå - Die Axpo hat den Windpark Lålax in Finnland in Betrieb genommen. Er soll künftig mit einer Gesamtleistung von 24,8 Megawatt rund 70 Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Der Strom wird von Axpo Nordic an der Strombörse vermarktet.

(CONNECT) Die Axpo hat nach elf Monaten Bauzeit ihren ersten Windpark in Finnland in Betrieb genommen. Der Windpark Lålax in der Gemeinde Vörå in der Region Österbotten besteht laut einer Mitteilung aus vier Vestas-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 24,8 Megawatt. Mit einer prognostizierten Jahresproduktion von rund 70 Gigawattstunden liefert der Windpark genügend Energie, um 9300 Haushalte zu versorgen.

Das 2022 gegründete Axpo Windteam in Vaasa hat die Projektentwicklung und den Bau gesteuert. „Wir sind stolz, unseren ersten Windpark in Finnland planmässig ans Netz zu bringen", wird Joakim Ingves, Head of Wind Activities bei Axpo in der Mitteilung zitiert. „Das ist ein bedeutender Meilenstein für unser Team in Vaasa".

Mit diesem Projekt leiste die Axpo einen Beitrag zur Erreichung der finnischen Klimaziele, heisst es in der Mitteil. Finnland will bis 2035 klimaneutral werden und setzt dafür auf den Ausbau erneuerbarer Energien und  ambitionierte Emissionsreduktionen in allen Sektoren. Daher verstärkt die Axpo nach Inbetriebnahme des Lålax-Windparks ihre finnischen Aktivitäten durch den Erwerb bestehender und der Entwicklung eigener Projekte.

Der Strom des Windparks Lålax wird über ein zeitgleich errichtetes Umspannwerk von Axpo in das Netz gespiesen. Er wird von Axpo Nordic an der Strombörse gehandelt und vermarktet. Die Axpo-Tochtergesellschaft mit Sitz in Oslo ist auf die baltischen und nordische Märkte spezialisiert. ce/ja

Zurück zur Übersicht