(CONNECT) Der erste Airbus A350-900 von Swiss International Air Lines (Swiss) konnte am 6. August in Toulouse, Frankreich, zu seinem ersten Testflug starten. Das Flugzeug trägt laut Medienmitteilung den Namen Lausanne und sei der erste von insgesamt zehn A350-900, die Swiss bis 2031 in Betrieb nehmen möchte. Spezialistinnen und Spezialisten von Airbus analysierten während des Fluges das Flugzeug unter anderem auf seine Aerodynamik, Steuerung, Druckkabine, Avionik sowie elektrische und klimatische Systeme. Für Swiss sei der Testflug ein Meilenstein auf dem Weg zur Modernisierung ihrer Langstreckenflotte.
Airbus hat das Langstreckenflugzeug Lausanne mit der Seriennummer MSN 737 in den vergangenen Monaten in Toulouse fertiggestellt. Das Flugzeug ist mit der neuen SWISS Senses-Kabine ausgestattet, mit der auch die neun weiteren A350-900 ausgestattet werden sollen. Das neue Flugzeug habe einen um 25 Prozent reduzierten Treibstoffverbrauch, erzeuge etwa 25 Prozent weniger CO2-Emissionen und sei nur halb so laut wie die bisherigen Langstreckenflugzeuge. Es wurde ausserdem mit dem Spezialdesign SWISS Wanderlust versehen, welches eine Hommage an die Schweiz sei.
Vor dem Testflug wurden bereits ausführliche Tests auf dem Boden durchgeführt, um die zentralen Sicherheitssysteme umfassend zu testen. Bei den Tests wurden die Triebwerke, das Verhalten bei verschiedenen Rollgeschwindigkeiten sowie die Brems- und Lenkungstechnik geprüft. Es fand zudem ein simulierter Startabbruch bei hoher Geschwindigkeit statt. ce/nta