Klimastiftung Schweiz fördert Batterieprojekt von smart-me

Risch ZG/Zürich - Die Klimastiftung Schweiz unterstützt das 2nd Life Batterieprojekt Laviguer der Firma smart-me. Es gibt gebrauchten Batterien in Wohngebäuden oder KMU ein zweites Leben als Energiespeicher.

(CONNECT) Die smart-me AG aus Risch ist eines von neun Projekten, die neu von der Klimastiftung Schweiz mit insgesamt 1,044 Millionen Franken unterstützt werden. Zusammen mit der ersten Förderrunde vom Frühjahr werden somit in diesem Jahr 20 Projekte mit einem Gesamtbetrag von 2,4 Millionen Franken gefördert.

Smart-me entwickelt intelligente Zählertechnologie und Cloud-Software für die Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden. Die Finanzspritze erhält die in Risch ansässige Firma für ihr 2nd Life Batterieprojekt Laviguer. Es ist Firmenangaben zufolge ihr neuestes Innovationsprojekt. Dabei geht es um die Weiternutzung gebrauchter Batteriepacks, die meist aus Elektroautos stammen.

Diese erhalten ein zweites Leben als stationäre Energiespeicher in Wohngebäuden oder KMU. Anstatt also „die wertvollen Rohstoffe energieintensiv zu recyceln, werden die Batterien weitergenutzt“, so smart-me in der Mitteilung. „Dies verlängert ihren Lebenszyklus, reduziert den Bedarf an Neumaterialien und erhöht die Ressourceneffizienz signifikant.“ Immerhin spricht smart-me von einer zusätzlichen Nutzung von bis zu zehn Jahren.

Das Herzstück von Laviguer ist ein innovatives Steuermodul, das smart-me als „universelle Übersetzer" bezeichnet. Es ermöglicht die direkte Weiternutzung kompletter Batteriepacks ohne aufwendiges Zerlegen. Diese können dann als Energiespeicher bei KMU oder in Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden. Die Gelder der Klimastiftung sollen helfen, den funktionsfähigen Laborprototyp in ein serienreifes Produkt zu überführen.

„Wir sind zutiefst dankbar und fühlen uns geehrt durch das Vertrauen und die Unterstützung der Klimastiftung Schweiz“, wird CEO David Eberli zitiert. „Die Förderung ist eine wichtige Bestätigung für unser Engagement, mit Laviguer nicht nur innovative, sondern vor allem nachhaltige und klimawirksame Lösungen zu schaffen. Wir leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Schliessung von Stoffkreisläufen und zur Dekarbonisierung des Energiesystems.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht