Zühlke und Fortec Integrated weiten ihre Partnerschaft aus

Schlieren ZH/Germering - Das IT-Unternehmen Zühlke und Technologiepartner Fortec Integrated bauen ihre Zusammenarbeit aus. Damit soll der Weg zu ganzheitlichen Lösungen für Hightech-Unternehmen geebnet werden. Zielmärkte sind Branchen wie Medizintechnik, Industrieautomation, Transport und Logistik sowie Einzelhandel.

(CONNECT) Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke und die in Deutschland ansässige Fortec Integrated GmbH, Spezialistin für Displaytechnologie und Embedded Computing, haben ihre Zusammenarbeit gemäss einer Medienmitteilung vertieft. Aufbauend auf einer Kooperation im Medtech-Sektor wollen die Technologiepartner gemeinsam ganzheitliche Lösungen für anspruchsvolle Hightech-Branchen wie Medizintechnik, Industrieautomation, Transport und Logistik sowie Einzelhandel anbieten. Die vertiefte Zusammenarbeit ebne den Weg für eine effiziente Nutzung der langjährigen Branchen- und Entwicklungskompetenz von Zühlke und der Hardwarekompetenz von Fortec Integrated, so die Mitteilung.

Laut Ronnie Bose, Group Head of Devices und Partner bei Zühlke, dient die vereinbarte Kooperation dazu, insbesondere die Weiterentwicklung von massgeschneiderten Embedded Carrierboards, Internet der Dinge-Anwendungen sowie komplett integrierten Systemlösungen zu beschleunigen. Das angestrebte Portfolio soll alle Bereiche „von der Embedded-Hardware bis zum fertigen Gerät“ abdecken, heisst es in der Mitteilung. 

Fortec Integrated bringt seine Kernkompetenz für Embedded Computing, Displaylösungen und Stromversorgungen ein und unterstützt mit Projektmanagement, Forschung und Logistik, heisst es in der Mitteilung. Zühlke verfüge über langjährige Erfahrung in der Entwicklung innovativer Produkte und digitaler Lösungen vom ersten Konzept bis hin zur Serienreife.

Vorteile ergeben sich aus Sicht von Matthias Keller, Geschäftsführer von Fortec Integrated, durch noch umfassendere und schlüsselfertige Lösungen für Kunden. „Gerade in regulierten und technisch anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik können Kunden so von einer gebündelten Expertise in Hard- und Softwareentwicklung profitieren“, wird er in der Mitteilung zitiert. ce/heg

Zurück zur Übersicht