Virtuelles Grosskraftwerk von CKW erreicht über 1 Gigawatt Leistung

Luzern - Das virtuelle Grosskraftwerk von CKW ist auf eine Leistung von über 1 Gigawatt aus Kundenanlagen gewachsen. Zusammen mit den eigenen Kraftwerken von CKW erreicht der Flexpool eine Leistung von 1,4 Gigawatt. Das Grosskraftwerk leistet einen Beitrag zur Netzstabilität.

(CONNECT) Das virtuelle Grosskraftwerk von CKW hat einen Meilenstein erreicht, informiert der zu Axpo gehörende Luzerner Energieversorger in einer Mitteilung. Konkret ist die Leistung der im CKW Flexpool zusammengeschlossenen Kundenanlagen auf über 1 Gigawatt gestiegen. Zusammen mit den eigenen Kraftwerken von CKW verfügt das Grosskraftwerk damit über eine Leistung von mehr als 1,4 Gigawatt.

Der Flexpool von CKW kann innerhalb von Sekunden Strom in das Netz einspeisen oder dem Netz entnehmen, erläutert CKW in der Mitteilung. Diese Flexibilität werde „mit der Integration von erneuerbaren Energien wie Wind und Solar in das Energiesystem immer wichtiger“, wird Angela Krainer, Leiterin Geschäftsbereich Energie bei CKW, dort zitiert. „Mit dem Flexpool leisten die Kundinnen und Kunden von CKW einen bedeutenden Beitrag an die Stabilität des Netzes und damit an die Energiewende.“

Seit 2009 fasst CKW im Flexpool Anlagen unterschiedlicher Technologien wie Wasserkraftwerke, Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen, Batteriespeicher, Notstromaggregate oder Kehrichtverbrennungsanlagen zusammen. Die Anlagenbesitzenden profitieren von Einnahmen aus der Teilnahme von Flexpool am Flexibilitätsmarkt. Zwischen 2016 und diesem Jahr ist die Zahl der Anlagen im Flexpool von schweizweit 41 auf 1700 gestiegen. ce/hs

Zurück zur Übersicht