Sentinel-1D startet mit Schweizer Komponenten ins All

Kourou - Der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1D ist von einer Ariane 6 auf seine Umlaufbahn gebracht worden. Der Satellit soll bei jedem Wetter weltweit rund um die Uhr Daten für Wetter- und Umweltbehörden liefern. Mit an Bord sind Komponenten von APCO, Beyond Gravity und Thales Alenia Space.

(CONNECT) Sentinel-1D ist am 4. November an Bord einer Ariane 6-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet. Laut einer Mitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit Sitz in Paris erreichte der Erdbeobachtungssatellit nach 34 Minuten seine Umlaufbahn.

Sentinel-1D ist der vierte Satellit der Sentinel-1-Mission. Er bildet den Zwilling von Sentinel-1C. Gemeinsam sollen sie rund um die Uhr und bei jedem Wetter mithilfe eines Radars mit synthetischer Apertur (SAR) hochauflösende Bilder der Erdoberfläche liefern. Diese stehen Katastrophenschützern, Umwelt- und Seebehörden sowie der Klimawissenschaft zur Verfügung. Sentinel-1D löst den seit 2014 um die Erde fliegenden Vorgänger Sentinel-1A ab.

„Die Kontinuität des Dienstes, den dieser für das EU-Weltraumprogramm bietet, ist für die Bewältigung der globalen Herausforderungen, vor denen wir stehen, von entscheidender Bedeutung“, wird Simonetta Cheli, Direktorin der Erdbeobachtungsprogramme der ESA, in der Mitteilung zitiert.

Die Sentinel-1-Mission wurde von einem Konsortium aus mehr als 70 Firmen entwickelt und gebaut. Das Konsortium wurde von Thales Alenia Space und Airbus Defence and Space geleitet.

Dem Konsortium gehören auch Schweizer Firmen an. So hat Beyond Gravity in Zürich die Stützstrukturen für das zwölf Meter lange Radarinstrument entwickelt. Am Standort Emmen LU hat Beyond Gravity die Nutzlastverkleidung der Ariane 6 gefertigt. „Wie seine Vorgänger und seine Nachfolger vertraut dieser neueste Sentinel-Satellit auf missionskritische Komponenten von uns“, wird Oliver Grassmann, Leiter der Satellitendivision bei  Beyond Gravity, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. Auch APCO Technologies in Aigle VD hat Komponenten für Sentinel-1 geliefert. ce/ug

Zurück zur Übersicht