Barry Callebaut kooperiert mit Planet A Foods für Schoggi ohne Kakao

Zürich/Planegg - Barry Callebaut arbeitet mit Planet A Foods zusammen. Das bayerische Unternehmen produziert die kakaofreie Schokolade ChoViva aus Sonnenblumenkernen. Gemeinsam mit Barry Callebaut soll dessen Präsenz in Europa gestärkt und die Expansion in internationale Märkte vorangetrieben werden.

(CONNECT) Schokoladenproduzent Barry Callebaut und Planet A Foods aus Planegg bei München sind eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam beabsichtigen sie laut einer gemeinsamen Mitteilung, die „weltweit führende Schokoladenalternative ohne Kakao“ namens ChoViva des bayerischen Unternehmens in Europa und darüber hinaus verfügbar zu machen.

ChoViva ist eine auf Sonnenblumenkernen basierte Innovation. Sie soll wie Schokolade schmecken und in der Verarbeitung alles möglich machen, was auch Schokolade kann. Durch die Verwendung nachhaltiger, regional bezogener Rohstoffe und Zutaten ohne Kakao trage diese Alternative zur Verkürzung von Lieferketten und zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks bei, heisst es in der Mitteilung: „Damit zahlt sie optimal auf die umfassenden Nachhaltigkeitsziele von Barry Callebaut ein.“

Barry Callebaut werde Planet A Food eine starke Grundlage für verantwortungsvolles globales Wachstum und die Möglichkeit bieten, Innovationen mit der eigenen Plattformtechnologie voranzutreiben. Davon profitiert auch Barry Callebaut: „Durch die Partnerschaft mit Planet A Foods nutzen wir eine innovative Technologie, mit der wir neue Wachstumsmöglichkeiten erschliessen und gleichzeitig unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber der aktuellen Volatilität des Kakaomarkts stärken können“, wird Christian Hansen, Head of Global Strategy bei Barry Callebaut, zitiert.

Jedoch sollen kakaofreie Innovationen traditionelle Schokolade nicht ersetzen, so Dries Roekaerts, President Customer Experience bei Barry Callebaut, sondern das Portfolio erweitern. „Gemeinsam mit Planet A Foods können wir so die Produktion unwiderstehlicher neuer Schokoladenerlebnisse skalieren und damit mehr Auswahl anbieten. Und das ganz ohne Kompromisse beim Geschmack, bei der Qualität oder bei unserem Engagement für unseren Planeten.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht