(CONNECT) Der vom digitalen Immobilienmarktplatz Homegate in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank monatlich erhobene Mietindex hat Ende August auf dem Stand von 131,2 Punkten geschlossen. Im Vergleich zum Vormonat legte der Index damit um 0,2 Prozent zu, informiert Homegate in einer Mitteilung. Gegenüber dem Vorjahr haben die Fachleute des Immobilienmarktplatzes schweizweit ein Wachstum der Angebotsmieten um 2,6 Prozent registriert.
Der schweizweite Anstieg im Monatsvergleich wurde dabei hauptsächlich vom Kanton Nidwalden getrieben. Hier legten die Angebotsmieten um 1,5 Prozent zu. Im Jahresvergleich fielen sie um rund 10 Prozent höher aus. Alle anderen Kantone wiesen im Monatsvergleich lediglich geringe Bewegungen in beide Richtungen auf. Im Jahresvergleich sticht der Kanton Schwyz mit einer Zunahme um 8,4 Prozent hervor. Sinkende Angebotsmieten haben die Immobilienfachleute im selben Zeitraum nur im Kanton Graubünden beobachtet.
Die Angebotsmieten der im Index erfassten acht Schweizer Städte fielen im August durchweg höher als im Vorjahresmonat aus. Im Monatsvergleich hat Lugano mit 1,8 Prozent den grössten Anstieg verzeichnet. Die Angebotsmieten in der Stadt Luzern lagen im August um 2,1 Prozent unter dem Vormonatswert. Im Jahresvergleich legten die Angebotsmieten in Luzern hingegen unter den acht beobachteten Städten am stärksten zu.
Homegate ist ein Geschäftsbereich der SMG Swiss Marketplace Group AG. In dieser sind die digitalen Marktplätze von TX Group, Ringier und Mobiliar vereint. ce/hs