Zurich kürt Sieger von Innovation Championship

Zürich - Die Zurich Insurance Group hat im Rahmen ihres ersten Innovation Festival die zehn Gewinner der diesjährigen Zurich Innovation Championship bekanntgegeben. Neben nexoya aus Zürich und Optimizely Opal sind auch fünf Gewinner der Agentic AI Hyper Challenge und drei siegreiche Alumni ausgezeichnet worden.

(CONNECT) Die Zurich Insurance Group hat im Rahmen ihres ersten Innovation Festival am 16. Oktober die zehn Sieger der Zurich Innovation Championship bekanntgegeben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Gewinner-Start-ups umfassen dabei fünf Sieger der diesjährigen Zurich Agentic AI Hyper Challenge, drei Alumni vorheriger Innovation Championships sowie zwei neue Champions. Dabei handelt es sich um nexoya aus Zürich. Das Unternehmen setzte sich mit seiner durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Optimierung von Cross-Channel-Marketingstrategien durch. Zweiter Gewinner der diesjährigen Zurich Innovation Championship ist Optimizely Opal aus New York, welches Unternehmen mit digitalen Marketing-Erlebnissen über mehrere Kanäle hinweg unterstützt.

Bei der Agentic AI Hyper Challenge arbeiteten mehr als 1000 Teilnehmende aus 40 Ländern an KI-Lösungen für Schadensbearbeitung, Underwriting, Finanzen und Marketing. AgentricAI aus London, einer der fünf Sieger des grössten Hackathons der Versicherungsindustrie, überzeugte auch bei der Innovation Championship mit Clara, einem KI-Agenten zur Automatisierung von Reisekostenabrechnungen. Dagegen erfasst Interloom aus München mit seiner KI-Plattform organisatorisches Wissen aus täglichen Arbeitsinteraktionen, um den Zurich-Teams und KI-Agenten eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Die Etio-Lösung von Wangari Global aus Paris nutzt KI-Agenten zur Automatisierung der Finanzberichterstattung, um Zurich-Finanzteams tiefere Einblicke zu ermöglichen. WordLift aus Rom optimiert mit seiner KI-Plattform die Internetseiten von Zurich, indem es dessen KI-Suchmaschine verbessert. ZuriFault, selbst von einem Zurich-Team entwickelt, verbessert Entscheidungen im Bereich der Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge durch Agentic KI.

Neben den Hackathon-Siegern waren ausserdem drei Championship-Alumni vertreten, die weiterhin mit Zurich zusammenarbeiten. So ermöglicht Lisa Insurtech aus Columbus im US-Bundesstaat Ohio, die seit 2022 mit Zurich zusammenspannt, mit ihrer KI-Plattform für Krankenversicherungsansprüche eine effizientere Bearbeitung von 1 Million Ansprüchen jährlich. Sixfold aus New York beschleunigt mit seiner KI-Plattform die Underwriting-Prozesse bei gewerblichen Versicherungen und Nearmap aus Barangaroo in Australien identifiziert mit seinen Bildlösungen und der KI-gestützten Betterview-Plattform die Versicherungsrisiken von Immobilien.

Alle Sieger dürfen künftig mit dem Versicherer als Venture Client weiterhin zusammenspannen, erhalten Zugang zu über 150 Märkten und zu weiterer Eigenkapitalfinanzierung. ce/ja

Zurück zur Übersicht