Zürich Wind sichert sich Messstandorte

Zürich/Winterthur - Zürich Wind hat sich zwei Standorte zur Windmessung im Kanton Zürich gesichert. Die Ausschreibungen für den Bau von Messmasten in Rickenbach und Wiesendangen sollen noch im Juli erfolgen. Zürich Wind ist eine Kooperation der Elektrizitätswerke von Kanton (EKZ) und Stadt (ewz) Zürich sowie dem Stadtwerk Winterthur.

(CONNECT) Zürich Wind, eine Kooperation von EKZ, ewz und dem Stadtwerk Winterthur zur Nutzung von Windenergie, konnte sich zwei Grundstücke zur Windmessung in Rickenbach und Wiesendangen sichern. Wie es in einer Mitteilung heisst, sollen an den Punkten im Zürcher Weinland zwei 120 Meter hohe Messmasten errichtet werden. Hier sollen über den Zeitraum von mindestens einem Jahr Daten über das lokale Windpotential gemessen und gesammelt werden. Diese Daten stellen eine wesentliche Grundlage für den Bau einer Windenergieanlage in Rickenbach und Wiesendangen dar. „Anhand der gesammelten Windmessdaten können wir beurteilen, ob sich die Entwicklung eines Windprojekts an diesen Orten lohnt und damit ein Beitrag zur regionalen Stromversorgung geleistet werden kann“, wird Alfredo Scherngell von Zürich Wind in der Mitteilung zitiert.

Parallel zu den Messungen setzt Zürich Wind auf den Dialog und einen engen Austausch mit den Standortgemeinden und ihrer Bevölkerung. Einbezogen sind auch Umweltschutzverbände. Windenergieanlagen produzieren zwei Drittel ihres Stroms im Winterhalbjahr, sie sind damit eine ideale Ergänzung zu Solaranlagen, die in der kalten Jahreszeit weniger produzieren, heisst es in der Mitteilung. Die Ausschreibungen zum Errichten der Messmasten erfolgt noch im Juli und wird auf der Seite Simap.ch veröffentlicht. Mit den Messungen soll im Herbst 2025 begonnen werden. ce/ww

Zurück zur Übersicht