(CONNECT) Die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen (ZFV), Teil des Technopark Zürich, setzt ihre 2019 begonnene strategische Neuausrichtung fort und hat jetzt ihren Markenauftritt erneuert. Wie es in einer Mitteilung der Genossenschaft heisst, werden alle Betriebe ein Logo mit dem Motto „Gut tut gut" tragen. Damit soll die Ausrichtung auf ein „kooperativ agierendes, lokal verankertes Ökosystem, das aus genossenschaftlicher Verantwortung heraus gemeinsam mehr bewegt“ repräsentiert werden.
Die ZFV beschäftigt den Angaben zufolge 2900 Mitarbeitende in Unternehmungen der Gastronomie und Hotellerie, Kinderbetreuung- und Verpflegung sowie Immobilienbewirtschaftung. Der Relaunch soll den „Pioniergeist der Gründerinnen“ und die „Zukunftsvision“ der genossenschaftlichen Werte zur Geltung bringen. „Wir verstehen unsere Herkunft als Kompass, nicht als Rückspiegel", wird CEO Nadja Lang zitiert.
Zu dem bisher bereits eingeführten visuellen Fundament wurden eine „nahbare Bildsprache“ sowie ein „prägnantes Logo in Versalschrift“ gewählt und zu einem starken Statement für „Kraft, Haltung und Modernität“ geformt. Damit komme laut Lang die Überzeugung zum Ausdruck, „dass unser Engagement für nachhaltige und gesunde Ernährungs-, Arbeits- und Lebensweisen, Begegnungen auf Augenhöhe und eine partizipative Unternehmens- und Leadershipkultur die Basis unseres unternehmerischen Erfolgs sind“. Die Markenbotschaft symbolisiere bewusstes Handeln in allen Bereichen der ZFV-Genossenschaft, bis hin zur Rolle als verantwortungsvolle Arbeitgeberin und Partnerin.
Die Kurzbezeichnung „ZFV-Genossenschaft“ unterstreiche die Unternehmensform, während die Wortmarke „ZFV“ zu einer klarem Erkennbarkeit in einem dynamischen Markt führe. Die neue Dachmarke soll schrittweise zunächst im Unternehmensauftritt, in den digitalen Kanälen und in den ZFV-Betrieben eingeführt werden. Die ZFV-Genossenschaft ist 1894 als Zürcher Frauenverein gegründet worden. ce/heg

