Zattoo übernimmt Green Streams

Zürich/Riol - Der Fernseh-Streaming-Anbieter Zattoo hat die deutsche Technologieplattform Green Stream akquiriert und will dadurch internationales Wachstum beschleunigen. Über die Zukunft des Digitalfernsehens wird Zattoo-Gründerin Bea Knecht im November an der Innovationskonferenz Open-i sprechen.

(CONNECT) Zattoo gibt die Übernahme der Green Streams GmbH aus dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen bekannt. Mit diesem strategischen Schritt stärke das Zürcher Unternehmen seine Position als führender Fernseh-Streaming-Anbieter, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Technologieplattform Green Streams wurde 2021 von den ehemaligen Zattoo-Führungspersönlichkeiten Gernot Jaeger und Ivo Stock gegründet; beide unterstützen nun die Weiterentwicklung unter der Marke Zattoo.

Bereits heute biete Green Streams eine flexible und effiziente Lösung für Fernseh- und Streaming-Angebote, heisst es. Sie sei darauf optimiert, beim Netzbetreiber bereits vorhandene Komponenten und die jeweils leistungsfähigste und spezialisierte Lösung für jede zentrale Technologiekomponente effektiv einzubinden. Im Vergleich zu bestehenden Plattformen setze dies neue Massstäbe in Modularität und Effizienz, so Zattoo. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Übernahme sei, dass innovative Funktionen deutlich schneller entwickelt werden könnten. 

Die Lösungen von Green Streams seien „optimal auf Netzbetreiber und internationale Partner zugeschnitten“, wird Zattoo-CEO Roger Elsener zitiert. „Diese Akquisition stärkt nicht nur unsere Position als führender Anbieter in Europa, sondern eröffnet uns auch neue globale Wachstumschancen in einem stark wachsenden Markt. Damit beschleunigen wir unsere technologische Entwicklung und bieten unseren Kunden Lösungen, die in ihrer Effizienz und Skalierbarkeit neue Massstäbe setzen.“

Die Gründerin von Zattoo, Bea Knecht, wird im November als Rednerin an der Innovationskonferenz Open-iin Zürich auf der Bühne stehen. Die Technologieexpertin spricht über die Zukunft des digitalen Fernsehens und Chancen für Medienunternehmen durch die digitale Transformation. Sie ist heute Mitglied des Zattoo-Verwaltungsrats, Partnerin, Mitgründerin verschiedener Unternehmen und im Start-up-Ökosystem engagiert. Beim SEF.WomenAward 2025 wurde sie als Ehrenpreisträgerin ausgezeichnet. 

Open-i versteht sich als Schweizer Innovationsgemeinschaft und Dialogplattform für Wirtschaft und Wissenschaft. Sie bringt akademische und ökonomische Fachleute zusammen und will den Weg ebnen für Kooperationen, die die führende Rolle der Schweiz als innovativen und erfolgreichen Markt sichern. Veranstaltet wird Open-i von NZZ Connect, einer Zweigniederlassung der NZZ mit Sitz in Bern. Die Konferenz findet am 27. November statt, Tickets sind ab sofort erhältlich. ce/mm

Zurück zur Übersicht