Wegmüller bringt historischen Dieselmotor sicher in die USA

Attikon ZH - Die Wegmüller AG hat für die Antlantiküberquerung des empfindlichen Modells eines Marine-Dieselmotors eine Spezialverpackung mit schwimmend gelagertem Boden gebaut. Damit gelangte die Sendung des Vereins Diesel Motoren Winterthur sicher zur Universität Maryland.

(CONNECT) Der Nachbau eines der grössten Containerschiffmotoren der Sulzer/Wärtsilä-Designlinie hat seine Reise über den Atlantik in die USA in einer speziell dafür gebauten Verpackung der Wegmüller AG angetreten. Die Spedition dieses Modells des Marine-Dieselmotors 8RT-flex96C-B war laut einer Mitteilung vom Verein Diesel Motoren Winterthur in Auftrag gegeben worden. Ziel war die Universität Maryland. Dort ist dieses Modell nun Teil einer Dauerausstellung und dient angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren als anschauliches Lehrmittel.

Für den mehrwöchigen Land- und Seetransport dieser empfindlichen und rund 300 Kilogramm schweren Sendung hatte Wegmüller eine Spezialverpackung entwickelt. Ihr schwimmend gelagerter Boden wirkte vibrationsdämpfend und schützte das Modell vor Stössen und Erschütterungen. Massgenau zugeschnittene Holzleisten fixierten das Exponat an allen kritischen Punkten.

„Für uns war es eine spannende Aufgabe, eine Verpackung zu entwickeln, die die empfindlichen Details des Modells zuverlässig schützt“, so Geschäftsführer Marc Wegmüller. „Dank unserer langjährigen Erfahrung mit individuellen Speziallösungen konnten wir diese Herausforderung problemlos meistern.“

Marc Wegmüller führt den Holz- und Kartonverpackungshersteller der Schweiz in vierter Generation. Am Firmensitz in Attikon beschäftigt sie rund 100 Mitarbeitende. ce/mm

Zurück zur Übersicht