(CONNECT) Das Swiss Re Institute des Zürcher Rückversicherers Swiss Re sagt ein gebremstes weltweites Wirtschaftswachstum und Versicherungsprämienvolumen für das Jahr 2025 voraus. Das globale BIP-Wachstum beträgt laut Unternehmensmitteilung im Jahr 2025 und im Folgejahr 2,3 respektive 2,4 Prozent. 2024 waren es noch 2,8 Prozent. Das BIP-Wachstum in den USA sinkt dieses Jahr auf 1,5 Prozent, verglichen mit 2,8 Prozent im Vorjahr.
Grund dafür ist die wechselhafte US-Politik, die den Status der USA als sicheren Kapitalanlagehafen schädigt. Die Zollpolitik schwächt ausserdem die Effizienz globaler Lieferketten, protegiert amerikanische Industrien und steigert so strukturell die Inflation in den USA, so Swiss Re. „US-Verbrauchern werden von den Zöllen am härtesten getroffen und werden ihren Konsum aufgrund gestiegener Preise reduzieren. Das schädigt das US-amerikanische Wirtschaftswachstum, das stark vom Privatkonsum abhängt", wird Jerome Hageli in der Mitteilung zitiert, Chief Economist bei der Swiss Re Group.
Die Zollpolitik schlägt sich in einem gleichbleibenden Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent in der Eurozone nieder, das durch die deutsche Finanzpolitik und niedrige Zinsen der Europäischen Zentralbank 2026 wieder um 1,3 Prozent steigt. Die andauernden EU-USA-Zollverhandlungen stellen ein Prognoserisiko dar, heisst es von Swiss Re. Das chinesische BIP steige um 4,7 Prozent (5,0 Prozent 2024).
Das Swiss Re Institute prognostiziert auch für die Versicherungsindustrie gesenkte Wachstumsraten von 2 Prozent und 2,3 Prozent in den Jahren 2025 und 2026, verglichen mit 5,3 Prozent im Jahr 2024. Lebensversicherungen, die 2024 ein Prämienwachstum von 6,1 Prozent verzeichneten, wachsen 2025 lediglich um 1 Prozent. Allgemeine Versicherungen verzeichnen für 2025 ein Wachstum von 2,6 Prozent, verglichen mit 4,7 Prozent im Vorjahr.
Versicherer profitierten allerdings vom durch Zölle und Unsicherheiten gestiegenen Risikobewusstsein, insbesondere bei Kredit- und Kautionsversicherungen. Ausserdem würden Seeversicherungen vom ausgeweiteten Handel zwischen Wirtschaftsblöcken ausserhalb der USA profitieren, insbesondere wenn die Versicherungsnachfrage durch lockere Finanzpolitik angekurbelt wird. ce/ja