Top100 Swiss Startup Award feiert 15-jähriges Bestehen

Schlieren ZH - Der Top100 Swiss Startup Award blickt auf 15 Jahre Geschichte zurück. Seit Erstausrichtung 2011 wurden 638 Jungfirmen ausgezeichnet und fast 18 Milliarden Franken Kapital eingeworben. Das diesjährige Ranking des von Venturelab ausgerichteten Wettbewerbs führen Corintis, DePoly und DeepJudge an.

(CONNECT) Der Top100 Swiss Startup Award blickt in diesem Jahr auf sein 15-jähriges Bestehen zurück. „Was 2011 als einfaches Ranking begann, hat sich zu einer der einflussreichsten Innovationsplattformen des Landes entwickelt“, heisst es in einer Mitteilung des von der Schlieremer Venturelab AG ausgerichteten Wettbewerbs für Jungunternehmen. In den vergangenen 15 Jahren wurden dort insgesamt 638 Jungfirmen ausgezeichnet. Sie haben zusammen rund 17,8 Milliarden Franken Risikokapital eingeworben und 20'870 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Im Wettbewerb treten jedes Jahr die 100 erfolgversprechenden Schweizer Jungunternehmen gegeneinander an. „Top100 zeigt, dass Startups die beste Investition für die Schweiz sind“, wird Jordi Montserrat, Mitbegründer und Managing Partner von Venturelab, in der Mitteilung zitiert. „Nicht nur als finanzieller Vermögenswert, sondern auch als Motor für die nächsten globalen Marktführer und als Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.“

Eine Jury aus Investierenden wählt unter den jährlich 100 Wettbewerbern die vielversprechendsten Jungunternehmen aus. In diesem Jahr hat sich die Jury dabei für Corintis, DePoly und DeepJudge entschieden. Corintis aus Ecublens VD ist auf die Kühlung von Hochleistungshalbleitern spezialisiert. DePoly aus Sitten macht es möglich, PET-Kunststoffe und Textilien aus Polyester bei Raumtemperatur in ihre Rohstoffe zu zerlegen. DeepJudge aus Zürich setzt Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Arbeit von Kanzleien und Rechtsabteilungen ein. ce/hs

Zurück zur Übersicht