Teylor übernimmt mit CapeTec weiteren Pionier für KMU-Kredite

Zürich/Düsseldorf - Teylor hat CapeTec akquiriert. Das Düsseldorfer Unternehmen war 2024 von früheren Compeon-Managern gegründet worden und bringt damit die DNA der Fintech-Pioniere für KMU-Kredite mit ein. Teylor sieht dies als strategische Allianz für die Zukunft der KMU-Finanzierung in Europa.

(CONNECT) Teylor übernimmt mehrheitlich die Düsseldorfer CapeTec GmbH. Nach dem Frankfurter Kreditmarktplatz Creditshelf 2024 und dem Leasinggeschäft der Zürcher GRENKELEASING AG im Frühjahr 2025 ist dies die dritte Transaktion des ebenfalls in Zürich ansässigen Unternehmens innerhalb von 18 Monaten.

Es hat laut seiner Mitteilung zum Ziel, „unter der Marke Teylor Technologies Europas führende White-Label-SaaS-Plattform für KMU-Kredit aufzubauen“ und den Markt in ganz Europa zu konsolidieren. Grosse Banken wie die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zählen den Angaben zufolge bereits zur Kundschaft.

CapeTec wurde 2024 von zwei ehemaligen Compeon-Managern gegründet, dem Fintech-Pionier für Unternehmenskredite. Sie brachten zusammen mit ihrem IT-Team das Wissen ein, um ebenfalls eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für die digitale Vergabe von Krediten an KMU aufzubauen. Mit der nun bekanntgegebenen Übernahme von CapTec integriere Teylor die technologische DNA von Compeon in die eigene Technologiesparte.

Damit verdreifache sich die Grösse des eigenen Entwicklerteams, „sodass wir neue SaaS-Produkte auf den Markt bringen und unseren technologischen Vorsprung ausbauen können“, heisst es in der Meldung. „Dies ist mehr als nur eine Akquisition – es ist eine strategische Allianz für eine neue Ära der KMU-Finanzierung.“ ce/mm

Zurück zur Übersicht