(CONNECT) Die in Zürich ansässige Synhelion hat erstmals ein Auto mit Solarbenzin betankt. Der Audi Sport quattro von 1985 aus der AMAG Classic-Sammlung ist damit laut einer Medienmitteilung das erste Auto, das mit Solarbenzin aus Synhelions industrieller Anlage DAWN im deutschen Jülich betrieben wurde. Am Steuer sass AMAG-CEO Helmut Ruhl.
Die DAWN-Anlage in Jülich konvertiert Solarenergie zu 1200 Grad Celsius heisser Prozesswärme. Mit dieser Wärme wandelt ein thermochemischer Reaktor biogene Kohlenstoffquellen, etwa landwirtschaftlichen Abfall, und Wasser in synthetische Drop-In-Treibstoffe um. Synhelion produziert so nahezu CO2-neutrales solares Kerosin, Benzin und Diesel.
Der Solartreibstoff von Synhelion fand bereits Verwendung in einer Motorradfahrt und in der Betankung eines Dampfschiffes. Die Fahrt des Audi Sport quattro fand während des Supercar Owners Classic Andermatt statt und ist nun die dritte Anwendung des Treibstoffes im Verkehrssektor. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für Synhelion, sondern für die nachhaltige Mobilität insgesamt. Wir haben zum ersten Mal gezeigt, dass Solar-Benzin ein Auto unter realen Bedingungen antreiben kann“, wird Phillip Furler in der Mitteilung zitiert, Co-CEO und Mitbegründer von Synhelion.
Synhelion wird nun in der DAWN-Anlage in Jülich die Produktion des Treibstoffes für eine breitere Nutzung skalieren und seine Aktivitäten weiter ausbauen. ce/ja