Swiss Rockets Serbia unterzeichnet Absichtserklärung mit EU-Kommission

Basel/Tirana/Belgrad - Swiss Rockets Serbia hat eine gemeinsame Absichtserklärung mit der EU-Kommission und der Entwicklungsagentur Serbiens unterzeichnet. Gemäss der Vereinbarung sollen Innovationen im Gesundheitswesen und in der Biotechnologie auf dem Westbalkan, insbesondere im BIO4-Campus in Belgrad, gefördert werden.

(CONNECT) Swiss Rockets Serbia aus Belgrad, ein Tochterunternehmen des Biotech-Unternehmens Swiss Rockets mit Sitz in Basel, hat eine gemeinsame Absichtserklärung mit der Generaldirektion für östliche Nachbarschaft der EU (DG Enest) und der Entwicklungsagentur Serbiens (RAS) unterzeichnet. Gemäss dem Abkommen, das in Anwesenheit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Ministerpräsidenten Albaniens Edi Rama auf dem EU-Westbalkan-Investment-Forum geschlossen wurde, sollen vor allem Innovationen in den Bereichen Gesundheitswesen und Biotechnologie gefördert werden, heisst es in einer Mitteilung.

Insbesondere soll der BIO4-Campus in Belgrad ausgebaut werden. Das moderne Forschungszentrum für Biotechnologie, Biomedizin, Bioinformatik und Biodiversität verbindet Wissenschaft und Industrie. Es beherbergt mehrere Fakultäten und Institute der Universität Belgrad mit 1000 Doktoranden und 5000 Studierenden. Ein geplantes Theranostikzentrum soll als zentrales Projekt für Genommedizin, Onkologie-Diagnostik und der personalisierten medizinischen Versorgung dienen. Das Zentrum soll nicht nur Patienten in Serbien, sondern in der gesamten Region zugutekommen.

Die DG Enest und RAS haben eine gemeinsame Initiative im Rahmen der Digitalen Dekade 2030 zum Ausbau von Western Balkan AI Factories und Digital Backbone vereinbart, mit der eine fortschrittliche Recheninfrastruktur unter Verwenden Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Genomik und Medizin gefördert werden soll. 

„Die gemeinsame Absichtserklärung ist ein entscheidender Meilenstein für Swiss Rockets und für die Region“, wird Vladimir Cmiljanovic, CEO der Swiss Rockets AG, in der Mitteilung zitiert. „Gemeinsam mit unseren europäischen und serbischen Partnern wollen wir ein Zentrum aufbauen, das modernste Wissenschaft, digitale Infrastruktur und klinisches Fachwissen vereint, um Patienten echte Vorteile zu bieten. Diese Partnerschaft unterstreicht unsere Überzeugung, dass Serbien und der BIO4-Campus in Belgrad zu einem dynamischen Zentrum für Präzisionsmedizin und biotechnologische Innovationen werden können.“ ce/ww

Zurück zur Übersicht