(CONNECT) Die Sonova Holding AG wird auf dem Internationalen Höraktustiker-Kongress vom 22. bis zum 24. Oktober in Nürnberg ihre neue Produktlinie Infinio Ultra präsentieren. Die durch Künstliche Intelligenz gestützten Hörgeräte bauen auf der im vergangenen Jahr lancierten Produktlinie Sphere Infinio auf, informiert die weltweit aktive Gruppe für Hörgeräte in einer Mitteilung. Wie Sphere Infinio sind die Geräte der Linie Infinio Ultra mit dem DEEPSONIC-Chip ausgestattet. Er wurde von Sonova entwickelt, um die Sprachverständlichkeit im Lärm zu erhöhen.
Für Infinio Ultra hat Sonova das Betriebssystem AutoSense OS aktualisiert und mit einer Vielzahl mehr Umgebungen trainiert. Die neuen Geräte lassen sich zudem über eine Ein-Schritt-Kopplung „mit praktisch jedem Bluetooth-Gerät“ verbinden, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung. Als weitere Innovation wird dort ein zusätzlicher Schutz gegen Ohrenschmalz durch eine abwischbare akustisch transparente Membran genannt.
„Unsere Hörgeräte reagieren nicht nur auf Geräusche, sie sind konzipiert und trainiert, um diese zu verstehen“, wird Anders Rosengren, Group Vice President Research & Development von Sonova, in der Mitteilung zitiert. „Das ist in der Branche einzigartig und macht eine so aussergewöhnliche Sprachverständlichkeit möglich.“ Die neuen Hörgeräte Infinio Ultra R und Infinio Ultra Sphere sind ab dem 22. Oktober bei von Sonova lizenzierten Hörakustikern erhältlich. ce/hs