Rainer Schulz zieht sich aus RUAG International Holding zurück

Zürich - Rainer Schulz stellt sich als Präsident des Verwaltungsrates der RUAG International Holding an der Generalversammlung im Frühjahr nicht mehr zur Wiederwahl. Er macht Platz für eine stärker mit Weltraumtechnik vertraute Persönlichkeit. Auch Jürg Oleas und Andreas S. Spreiter ziehen sich zurück.

(CONNECT) Im Verwaltungsrat der RUAG International Holding AG wird es an der nächsten Generalversammlung im Frühjahr zu Veränderungen kommen. Der derzeitige Präsident Rainer Schulz wird sich laut einer Mitteilungnicht mehr zur Wiederwahl stellen. Auch Jürg Oleas, seit 2011 Mitglied, und Andreas S. Spreiter, seit 2024 Mitglied, treten dann nicht mehr an.

Schulz begründet seinen Entscheid mit der Entscheidung des Bundesparlaments, die Raumfahrtsparte Beyond Gravity im Staatsbesitz zu halten. „Ich bin mit dem Auftrag der Privatisierung des damals breit aufgestellten Technologieunternehmens in den Verwaltungsrat eingetreten, welcher nun erfolgreich abgeschlossen ist“, wird der derzeitige Verwaltungsratspräsident in der Mitteilung zitiert. „Mit meiner Entscheidung möchte ich den Weg für eine Person freimachen, die die strategische Entwicklung des nunmehr auf Weltraumtechnik spezialisierten Unternehmens in den kommenden Jahren erfolgreich weiterprägen wird.“

Der 1965 geborene Schweizer gehört dem Verwaltungsrat seit 2020 an. Der Ingenieur mit Fachrichtung Produktionstechnik war zuvor CEO der REHAU-Gruppe, eines Kunststoffbearbeiters mit Sitz in Muri bei Bern, und 2021/22 interimistischer Vorstandsvorsitzender der Röchling SE, ein Kunststoffhersteller mit Sitz in Mannheim.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport koordiniert die Nachfolgesuche und arbeitet an den Eckwerten einer künftigen Strategie von Beyond Gravity. ce/ug

Zurück zur Übersicht