Pistor eröffnet Ostschweizer Verteilzentrale in Sennwald

Rothenburg LU/Sennwald SG - Der Bäckereien- und Gastrozulieferer Pistor hat seine neue Verteilzentrale für die Ostschweiz in Sennwald in Betrieb genommen. Täglich werden bis zu 85 Tonnen Lebensmittel und Waren ausgeliefert.

(CONNECT) Die Grosshändlerin Pistor AG hat in Sennwald eine Verteilzentrale für Kunden in der Ostschweiz eröffnet. Pistor beliefert laut Medienmitteilung seit Montag, 12. Mai, von dort aus Bäckereien, Gastrounternehmen und Spitäler mit Lebensmitteln und Waren. Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr werden die Ostschweizer Kunden der Grosshändlerin direkt ab Sennwald versorgt. „Der Start hat reibungslos geklappt“, wird Pistors Logistikleiter Richard Betschart zitiert.

„Wir rechnen ab Sennwald mit täglichen Auslieferungen von bis zu 85 Tonnen“, so Betschart weiter. 21 Mitarbeitende sind vor Ort tätig, darunter grösstenteils Lastwagenfahrerinnen und fahrer. Drei der 14 Lastwagen werden elektrisch angetrieben. Diese Zahl soll in den nächsten Jahren auf acht steigen.

Bei dem Projekt hat das Unternehmen laut der Mitteilung auf Nachhaltigkeit gesetzt. So  ermögliche die Verteilzentrale Ostschweiz kürzere Wege und eine nachhaltige Belieferung. Pistor transportiert die Waren über Nacht per Zug vom Hauptsitz in Rothenburg nach Sennwald, bevor sie mit Lastwagen weiterverteilt werden. Dies spare jährlich über 400‘000 Strassenkilometer ein, heisst es weiter. Auch sei das Gebäude aus Holz gebaut, was 670 Tonnen CO2 verhindert habe. Es gebe eine Solaranlage, ein Erdspeicher sowie eine Regenwasser-Waschstrasse für die Last- und Bahnwagen.

Pistor ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen für die Bäckerei- und Confiseriebranche, die Gastronomie und den Gesundheitsmarkt. Gegründet im Jahr 1916 zählt die Firma heute mehr als 700 Mitarbeitende. Das Pistor-Sortiment umfasst nach eigenen Angaben über 20‘000 Produkte, Dienstleistungen und ein grosses Spezialistennetzwerk. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Pistor einen Umsatz von 827 Millionen Franken. ce/gba

Zurück zur Übersicht