(CONNECT) Ein Full-Motion-VR-Flugsimulationssystem von Loft Dynamics aus Dübendorf bildet künftig Piloten der PHI Air Medical, einen der grössten Luftrettungsdienste der USA mit Sitz im Bundesstaat Arizona, für komplexe Missionen aus. Die Trainingsplattform des Schweizer Anbieters, die weltweit als einzige VR-Simulation von den Luftfahrtbehörden Federal Aviation Administration (FAA) und European Union Aviation Saftey Agency (EASA) für das Pilotentraining zugelassen ist, wird laut einer Mitteilung künftig als Airbus H125-Modell auf der PHI-Basis in Mesa genutzt.
Mit einem 360-Grad-3D-Cockpit und Funktionen wie Force Feedback (authentisches Gefühl von Widerstand) sowie Six Degrees of Freedom (Bewegungsfreiheit im Raum) bereitet die Simulation die Flugcrews auf Landungen bei Nullsicht, Rettungseinsätze in grosser Höhe, Nachtflüge und variable Patientenlasten vor. Im Simulator werde so die Komplexität und der Zeitdruck echter Rettungsmissionen reflektiert, teilt Loft Dynamics mit.
„Genau dafür ist VR gedacht: für Menschen, die komplexe, zeitempfindliche Missionen fliegen. PHI´s Einführung der VR-Technologie demonstriert, was möglich wird, wenn Training nicht länger von geographischen Gegebenheiten, Verfügbarkeiten oder Kosten abhängig ist. Dies ist nicht bloss ein Meilenstein für PHI - sondern ein Wendepunkt für die gesamte Luftrettungsbranche in Bezug auf die Ausbildung ihrer Piloten", wird Fabi Riesen, Gründer und CEO von Loft Dynamics, in der Mitteilung zitiert. ce/ja

