(CONNECT) Die nachhaltige Sportbekleidungsmarke MOVER aus Lausanne und die nachhaltige Zürcher aschen- und Accessoiremarke QWSTION aus Zürich haben an der Füsslistrasse 6 in Zürich am 26. November ihren eigenen Pop-Up-Store lanciert, der bis Heiligabend geöffnet bleibt.
Das Ladengeschäft, das laut einer Mitteilung mit Castor Möbeln von Karimoku New Standard, Schätti-Beleuchtung und kunstvollen Drucken von Bienvenue Studios Schweizer Design feiert, bietet Kunden innovative, plastikfreie Sportbekleidung und Taschen. Kaffee von ViCafé, Getränke von The Cocktail und Wasser von BeWTR runden das Angebot ab.
„Wir bringen nach Zürich eine neue Generation von Sportbekleidung: hochleistungsfähig, funktional und gleichzeitig im Einklang mit Mensch und Natur. MOVER und QWSTION sind Marken mit einer klaren Haltung, die KonsumentInnen von morgen anspricht", wird Nicolas Rochat in der Mitteilung zitiert, Gründer von MOVER SPORTSWEAR.
Die beiden Marken sind seit über einem Jahrzehnt in der Entwicklung von Performance-Bekleidung und Taschen aus natürlichen Fasern tätig. Hintergrund ist die geteilte Überzeugung, dass funktionelle Produkte in Harmonie mit der Natur funktionieren können.
Emblematisch für diese Bemühungen ist etwa das Bananatex-Gewebe von QWSTION, ein funktionelles, gänzlich kompostierbares Gewebe aus Abacá-Bananenpflanzenfasern, das sich bereits den Design Preis Schweiz sowie den Deutschen Nachhaltigkeits-Preis sichern konnte. Auch MOVER wurde bereits für seine Nachhaltigkeitsinnovationen ausgezeichnet: die Ventile Shell +, die weltweit erste vollständig plastikfreie Outdoor-Jacke, wurde 2025 mit einem Red Dot Design Award prämiert und war für den Design Preis Schweiz 2025 nominiert. ce/ja

