(CONNECT) Der deutsche Backzubehörhersteller Städter ist vom Schweizer Küchenspezialisten KUHN RIKON übernommen worden. Laut einer Medienmitteilung erhöht sich bei KUHN RIKON die „Auswahl an hochwertigen Produkten fürs Kochen und Backen aus einer Hand“. Die Marktpräsenz in Deutschland verhelfe dem Traditionsunternehmen mit Sitz im Zürcher Oberland zu schnelleren Lieferwegen und erweitere die Vertriebskanäle.
Beide Unternehmen setzen auf Synergieeffekte vom Einkauf über das Sortiment bis zum Vertrieb. „Backen stand schon lange auf unserer Wunschliste und ich freue mich sehr über den Zusammenschluss“, wird Tobias Gerfin, Geschäftsführer von KUHN RIKON, zitiert. Städter bringe ein starkes Sortiment, ein qualifiziertes Team und wertvolle Strukturen in Deutschland mit.
Durch die neue Eigentümerstruktur wird Städter ein Teil der internationalen tätigen KUHN-RIKON-Gruppe. Dies sei eine „grosse Chance, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, äussert sich Städter-Geschäftsführer Volker Voss. Konkret erhofft sich Städter mehr Bekanntheit über die bestehenden Netzwerke von KUHN RIKON in Europa, den USA und Asien. Durch Nutzung der E-Commerce-Kompetenz möchte Städter zudem seine Backkollektionen im Internet sichtbarer und leichter zugänglich machen.
Zur Organisation bei Städter heisst es, dass Geschäftsführer Volker Voss das Unternehmen weiterhin im Managementteam von KUHN RIKON vertritt. Alle 30 Mitarbeitenden am Firmensitz in Allendorf bei Frankfurt am Main werden übernommen. Unverändert bleibt auch die Markenidentität, beide Traditionsmarken sollen eigenständig weitergeführt geführt werden.
KUHN RIKON ist seit 1926 bekannt für Küchenbau und die Produktion von Haushaltsgeräten. Städter hat sich nach Gründung im Jahr 1972 als Markthandelsbetrieb zu einer international bekannten Marke für Ausstechformen, Backformen und Zubehör entwickelt. ce/heg