Insel Gruppe started Live-Betrieb mit KI-gestützter Reinigungsplanung von Soobr

Bern/Ittigen BE - Die Insel Gruppe setzt die auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Reinigungsplanung des Jungunternehmens Soobr fünf Monate nach Projektstart in ersten Bereichen im Live-Betrieb ein. Damit vollzieht die Spitalgruppe einen weiteren Schritt ihrer digitalen Transformation.

(CONNECT) Vor fünf Monaten haben die Insel Gruppe und die Soobr AG aus Ittigen ein Projekt für die KI-gestützte Reinigungsplanung der Spitalgruppe gestartet. Nun geht die digitale Anwendung soobr – Smart Cleaning an vier Standorten der Insel Gruppe mit einer zu reinigenden Gesamtfläche von rund 300'000 Quadratmetern in den Live-Betrieb, informiert das Gesundheitsunternehmen in einer Mitteilung. Damit erreiche die Gruppe „den nächsten Meilenstein“ in der digitalen Transformation ihrer Gebäudedienstleistungen, heisst es dort weiter.

Die KI-gestützte Anwendung von des Jungunternehmens gleist die Reinigung der Flächen nach von der Insel Gruppe definierten Kategorien auf, erläuterter die Spitalgruppe in einem Beitrag zur Aufnahme des Live-Betriebs auf LinkedIn. Patientennahe Bereiche und weitere Zonen mit hoher Priorität werden zuerst gereinigt. Andere Flächen kommen nachgelagert, aber zuverlässig zum Zuge. Über die digitale Steuerung können Laufwege verringert und Abläufe flexibler gestaltet werden, ohne dass dabei Hygienestandards vernachlässigt werden.

Der Auftakt des Live-Betriebs wurde am 1. September im Haupteingangsbauwerk Anna Seiler Haus des Inselspitals in Bern vollzogen „Mit der Einführung von soobr macht die Insel Gruppe einen grossen Schritt in Richtung digitalisierte, effiziente und flexible Reinigungsprozesse“, wird Soobr-CEO Kaspar Adank in der Mitteilung zitiert. „Das stärkt nicht nur die Qualität ihrer Dienstleistungen, sondern optimiert auch ihren Ressourceneinsatz.“ ce/hs

Zurück zur Übersicht